Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoll wirtschaften

Nachhaltigkeit

Ein sorgsamer und sparsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen und der Umwelt wird für viele Unternehmen immer wichtiger. 

Die Ansatzpunkte sind hierbei sehr vielfältig und gehen über Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft bis hin zu Überlegungen zur Gemeinwohlökonomie oder einer Post-Wachstums-Gesellschaft. 

Die WFG ist seit vielen Jahren im Bereich Nachhaltigkeit aktiv. Unternehmen können neben der Einzelberatung von vielfältigen Projekten und Initiativen profitieren. 

Ein sorgsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen schont nicht nur die Umwelt, sondern erhöht meist auch die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen. 

Über das Land NRW und den Bund können unterschiedlichste Förder- und Unterstützungsangebote genutzt werden, die Unternehmen bei diesen Herausforderungen unterstützen können. 

Wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit – dass diese beiden Ziele nicht im Widerspruch zueinanderstehen, zeigen die Erfolge der Umweltwirtschaft im Kreis Borken.  

Mittlerweile haben sich viele Betriebe auf grüne Produkte und Dienstleistungen spezialisiert und bieten diese z.T. weltweit sehr erfolgreich an. Beispiele aus dem produzierenden Gewerbe, dem Handwerk oder auch der hohe Anteil der Erneuerbaren Energien zeigen, dass „Nachhaltigkeit Made in Westmünsterland“ funktioniert und zu einer entsprechenden Wertschöpfung in der Region führt. 

Wertvolle Impulse und Informationen zur Energiewende vermittelt die WFG in Kooperation mit dem Kreis und anderen Partnern seit dem Jahr 2013 über das Veranstaltungsformat „Energieforum Westmünsterland“. Die Energiewende ist ein zentrales Thema für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Kreis Borken. Das „Energieforum Westmünsterland“ bietet allen Akteuren im Kreisgebiet die Chance, die Energiewende im ländlichen Raum des Münsterlandes aktiv zu gestalten und umweltgerecht voranzubringen. 

Mehr Erfahren

Seit über 10 Jahren werfen Unternehmen im Kreis Borken einen ganzheitlichen Blick auf umweltrelevante Themen und befassen sich im Kooperationsprojekt ÖKOPROFIT intensiv mit Energie- und Ressourceneffizienz. Die Unternehmen stellen damit die Weichen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Mehr Erfahren

Seit vielen Jahren arbeitet die WFG sehr partnerschaftlich mit dem Kreis Borken zusammen, um das Klimaschutzkonzept des Kreises umzusetzen. 

In diesem Zusammenhang existiert bereits länger die Idee, das Thema Klimaschutz insgesamt auf eine breitere Basis zu stellen und engagierten BürgerInnen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen. 

Mehr Erfahren

Die WFG Partner der ersten Stunde beim Effizienz-Forum-Wirtschaft. Diese exklusive Veranstaltung mit dem Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit hat sich mit jeweils 200 bis 300 TeilnehmerInnen insbesondere aus dem produzierenden und verarbeitenden Gewerbe als ein wichtiges Event im Münsterland etabliert. 

Mehr Erfahren

Kontakt

Ingo Trawinski

Dipl. Spk-Betriebswirt

Navigation