Breitbandstrategie

Breitbandstrategie

Flächendeckende Glasfaserinfrastruktur und regionale Wertschöpfung

Alle Haushalte und Unternehmen im Kreis Borken sollen eine zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur nutzen können. Dieses Ziel ist für uns zugleich Vision, die uns seit vielen Jahren antreibt.

Bereits seit 2009 setzt der Kreis konsequent auf Glasfaser. Ein zentraler Meilenstein war der Aufbau eines kreisweiten Leerrohrnetzes, das in Zusammenarbeit mit regionalen Stadtwerken und Anbietern entwickelt wurde und Grundlage eines leistungsfähigen Backbonenetzes ist. Dank dieser frühzeitigen Investition und der engen Einbindung lokaler Akteure konnten insbesondere kleinere Orte sukzessiv mit Glasfaser versorgt werden.

Durch den gezielten Einsatz von über 100 Millionen Euro an Fördermitteln sowie durch eigenwirtschaftliche Ausbauprojekte wurden schwer zugängliche Betriebe und Einzelgehöfte im Außenbereich flächendeckend angeschlossen.

Mit dieser Strategie sichert sich der Kreis Borken nicht nur eine der modernsten Glasfaserinfrastrukturen Deutschlands, sondern stärkt auch die regionale Wertschöpfung. Dabei profitiert der Kreis – vom Tiefbau bis zur Dienstleistung – von einem einzigartigen Netzwerk vieler lokaler Akteure, die maßgeblich zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen.

Breitbandstrategie

Breitbandstrategie

Kontakt

Katharina Reinert

Dipl.-Kauffrau

Caren Heidemann

Dipl. Verwaltungswirtin (FH) und Dipl. Sozialwissenschaftlerin

Navigation