Wertvoller Austausch, praxisnahe Einblicke und gute Kontakte
Insgesamt 25 VertreterInnen kleiner und mittlerer Unternehmen aus der Region folgten jetzt der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken und Coesfeld, die Volksbank Westmünsterland eG, die NRW.BANK und der IHK Nord Westfalen und tauschten sich bei der 2G Energy AB in dem Workshop „Zoll im Dialog – Drittlandsmärkte erfolgreich meistern“
intensiv zu aktuellen Herausforderungen rund um die Zollabwicklung im Exportgeschäft aus.
Im Mittelpunkt des Workshops standen der praxisnahe Austausch und zentrale Themen rund um die Zollabwicklung im Exportgeschäft. Besonders intensiv diskutiert wurden die Herausforderungen im Umgang mit Dual-Use-Gütern, die korrekte Anwendung der Präferenzverzollung sowie alltägliche Fragestellungen aus dem internationalen Warenverkehr. Karina Holtkamp (WFG Kreis Borken) und Gerhard Laudwein (IHK Nord Westfalen) führten fachlich fundiert und verständlich durch die Inhalte und gingen dabei gezielt auf die im Vorfeld von den Teilnehmenden eingebrachten Fragestellungen ein.
Ein besonderer Mehrwert der Veranstaltung lag im offenen Dialog zwischen den Unternehmen. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.
Abgerundet wurde der Workshop durch eine spannende Betriebsführung bei der 2G Energy AG. Die Teilnehmenden erhielten einen interessanten Einblick in die Abläufe und die Innovationskraft des Heeker Unternehmens.
Allen Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit zu einem offenen Austausch und hatten ein starkes Interesse an einem sicheren und erfolgreichen Umgang mit Zoll- und Exportthemen.
Durch den Workshop konnte Wissen praxisnah zu vermittelt werden. Die teilnehmenden Unternehmen wurden in ihrem internationalen Engagement gezielt unterstützt.