Win-Win-Situation für Studierende und Unternehmen
32 Studierende aus Deutschland und den Niederland entwickeln gemeinsam innovative Lösungen für Unternehmen aus der Region.
Mit viel Tatendrang und Ideen sind 32 Studierende dies- und jenseits der Grenze jetzt in die neue Runde der Smart Solution Labs gestartet.
Beim Auftakt mit Innovationsschulung und Teambuilding legten sie den Grundstein für vier spannende Projekte in der deutsch-niederländischen Grenzregion. So entwickeln die StudentInnen für Baufuchs Plewa eine Markteintrittsstrategie für den niederländischen Markt.
Bei rema.germany entsteht ein Prototyp für eine KI-gestützte Prüfung gebrauchter LKW-Teile, um die Aufbereitung effizienter zu machen.
Das Team von Contour arbeitet an der Optimierung der Produktionslogistik, um interne Abläufe zu verbessern.
Und bei DeSpray wird eine visuelle KI entwickelt, die Spraydosen automatisch erkennt und aussortiert, wenn sie nicht sicher recycelt werden können.
Im Rahmen der Smart Solution Labs sind die Studierenden acht Wochen lang aktiv. Open Innovation – Unternehmen erhalten so neue Perspektiven auf innovative Lösungen für ihren zukünftigen Erfolg.
Weitere Informationen hier.
Weitere Informationen und Kontakt:
Renate Warmers
Tel. 02561 97999-43