Aktuelles
Startseite » Aktuelles
Aktuelles aus der Region

Zoll im Dialog – Drittlandsmärkte erfolgreich meistern
Wertvoller Austausch, praxisnahe Einblicke und gute Kontakte Insgesamt 25 VertreterInnen kleiner und mittlerer Unternehmen aus der Region folgten jetzt der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken und Coesfeld, die Volksbank Westmünsterland eG, die NRW.BANK und der IHK Nord Westfalen und tauschten sich bei der 2G Energy AB in dem Workshop

zdi-Regionen zu Gast in der Forschermühle Stadtlohn
Ein gelungener Austausch in inspirierender Umgebung: Beim zdi-Regionalkreistreffen in der Forschermühle Stadtlohn durfte das zdi-Zentrum Kreis Borken Gäste aus der zdi-Geschäftsstelle in Düsseldorf, dem Wissenschaftsministerium sowie aus den zdi-Regionen Hamm und Münster sowie aus dem Kreis Coesfeld begrüßen. Nach einer spannenden Führung durch die Forschermühle und einem Blick ins mobile

Spatenstich in Velen: Nächster Schritt im Glasfaserausbau des Graue-Flecken-Programms
Mit einem symbolischen Spatenstich an der Südlohner Straße 10 in Velen-Ramsdorf ist jetzt der Startschuss für den Glasfaserausbau im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms für den Kreis Borken in der Stadt Velen gefallen. Damit geht der geförderte Breitbandausbau im Kreis Borken sichtbar in die nächste Umsetzungsphase. Vor Ort begleiteten Vertreterinnen und Vertreter

Erster Glasfaseranschluss der „Graue Flecken“- Förderung aktiv
Geförderter Ausbau der „grauen Flecken“ in vollem Gange: Josef Baumann surft schon in Gigabitgeschwindigkeit Tiefbau im dritten Bauabschnitt – Projektabschluss für Ende 2025 geplant Stadtlohn/Isselburg, XX. Juni 2025 – Die digitale Zukunft in Isselburg nimmt weiter Fahrt auf: Nach dem Abschluss des Ausbaus der sogenannten „Weißen Flecken“ kommt auch das

WFG-Unternehmensbefragung zeigt Stimmungsbild der Wirtschaft:
Bürokratie, Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge sind die größten Herausforderungen Mit dem Ziel ein aktuelles Stimmungsbild zur wirtschaftlichen Lage, zu Herausforderungen und Chancen sowie Entwicklungspotenzialen zu erhalten, hat die WFG im Zeitraum vom 12. März bis zum 21. April 2025 eine umfassende Online-Befragung unter Unternehmen im Kreisgebiet durchgeführt. 532 UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen

Zukunft zum Anfassen – InnoDay 2025 bringt Produktionstrends ins Münsterland
Vreden/Stadtlohn. Dass zukunftsweisende Industrieformate nicht in einer Metropole stattfinden müssen, zeigte der InnoDay 2025, zu dem die WFG für den Kreis Borken eingeladen hatte. Über 150 Gäste aus Industrie, Wissenschaft und Wirtschaftspolitik kamen der Einladung in das neue Innovationszentrum von Kemper in Vreden nach und erlebten einen Tag lang Vorträge, Workshops
Newsletter
Jetzt kostenlos Abonnieren!
„Verpassen Sie keinen Impuls für den Wirtschaftsstandort Borken!“
Jetzt zum WFG‑Newsletter anmelden und
- exklusive Informationen zu Förderprogrammen
- spannende Unternehmensprojekte aus der Region
- kommende Events, Netzwerktreffen & Seminar‑Einladungen monatlich direkt in Ihr Postfach erhalten.
monatlich direkt in Ihr Postfach erhalten.