Aktuelles
Startseite » Aktuelles
Aktuelles aus der Region

Glasfaserausbau im Kreis Borken schreitet voran
Der geförderte Glasfaserausbau im Kreis Borken macht weiter Fortschritte. In den meisten Ausbaugebieten im Rahmen des sogenannten Graue-Flecken-Programms haben die Bauarbeiten bereits begonnen. In anderen Bereichen laufen aktuell die letzten Vorbereitungen. Ziel ist es, die Arbeiten bis zum zweiten Halbjahr 2026 abzuschließen, sodass zahlreiche Haushalte künftig über eine schnelle und

Effizienz Forum Wirtschaft
Zukunftssicher statt linear wirtschaften – Unternehmen im Wandel zur Circular Economy Am 20. August 2025 laden die Effizienz-Agentur NRW (efa) und 16 weitere PartnerInnen – darunter die WFG für den Kreis Borken – zum 11. Effizienz Forum Wirtschaft auf den Technologie-Campus Steinfurt ein. Unter dem Motto „Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär

WFG präsentiert Geschäftsbericht 2024 bei Borgers
1.000 persönliche Kontakte, 100 Veranstaltungen, die von rund 5.000 Teilnehmenden besucht wurden, 1.000 Kinder, die die MINT-Förderangebote der WFG im vergangenen Jahr nutzten – dies sind nur einige Zahlen aus dem WFG-Berichtsjahr 2024, die eindrucksvoll die Schlagkraft und zugleich enge Vernetzung der WFG für den Kreis Borken dokumentieren. Im Beisein

Zoll im Dialog – Drittlandsmärkte erfolgreich meistern
Wertvoller Austausch, praxisnahe Einblicke und gute Kontakte Insgesamt 25 VertreterInnen kleiner und mittlerer Unternehmen aus der Region folgten jetzt der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken und Coesfeld, die Volksbank Westmünsterland eG, die NRW.BANK und der IHK Nord Westfalen und tauschten sich bei der 2G Energy AB in dem Workshop

zdi-Regionen zu Gast in der Forschermühle Stadtlohn
Ein gelungener Austausch in inspirierender Umgebung: Beim zdi-Regionalkreistreffen in der Forschermühle Stadtlohn durfte das zdi-Zentrum Kreis Borken Gäste aus der zdi-Geschäftsstelle in Düsseldorf, dem Wissenschaftsministerium sowie aus den zdi-Regionen Hamm und Münster sowie aus dem Kreis Coesfeld begrüßen. Nach einer spannenden Führung durch die Forschermühle und einem Blick ins mobile

Spatenstich in Velen: Nächster Schritt im Glasfaserausbau des Graue-Flecken-Programms
Mit einem symbolischen Spatenstich an der Südlohner Straße 10 in Velen-Ramsdorf ist jetzt der Startschuss für den Glasfaserausbau im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms für den Kreis Borken in der Stadt Velen gefallen. Damit geht der geförderte Breitbandausbau im Kreis Borken sichtbar in die nächste Umsetzungsphase. Vor Ort begleiteten Vertreterinnen und Vertreter
Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!
Unser Newsletter informiert Unternehmen, BeraterInnen und Multiplikatoren der regionalen Wirtschaft regelmäßig zu
- Förderprogrammen
- Projekten und Netzwerken
- Events