Newsletter Dezember 2022 – IT-Sicherheit

MID Digitale Sicherheit fördert Ist-Analyse, Maßnahmen, Schulungen und Investitionen Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen mit bis zu 15.000 Euro.  Die Zunahme von Cyberangriffen zeigt die Bedeutung des Themas IT-Sicherheit für Unternehmen. Erst bei der Westmünsterland Themenwoche IT-Sicherheit konnten sich Unternehmen umfassend und breit informieren, um z.B. auf bestehende Risiken wie Cyberkriminalität angemessen zu reagieren. Finanzielle Unterstützung […]

Newsletter Dezember 2022 – Haus der Kleinen Forscher

Workshopplanung für 2023 Pädagogische Fachkräfte in den Kitas und Grundschulen im Kreis Borken dürfen sich auf kostenlose Präsenzworkshops zu vielen MINT-Themen im neuen Jahr freuen.  Das „Haus der kleinen Forscher“ TrainerInnenteam der WFG freut sich schon jetzt auf die Umsetzung zahlreicher Präsenzworkshops zu den verschiedensten MINT Themen wie „Strom und Energie“, „Forschen zu Wasser in […]

Newsletter Dezember 2022 -„Made in Westmünsterland“

Jetzt bewerben für Frühjahrsstaffel 2023 Radio WMW und WFG stellen wieder Hidden Champions aus dem Kreis Borken vor.  10 Unternehmen können ab April 2023 im wöchentlichen Rhythmus ihre Produkte und Dienstleistungen im neuen Staffeldurchlauf bei „Made in Westmünsterland“ präsentieren. Radio geht ins Ohr und bleibt im Kopf. Dies gilt gerade auch für die Standortmarketingkampagne „Made […]

Newsletter Dezember 2022 – wfg-borken.de

Nachhaltigkeitsangebote im Überblick Ob E-Car-Sharing, Corporate Social Responsibility oder Green Economy – auf der Homepage der WFG sind Angebote zum Thema Nachhaltigkeit gebündelt einsehbar.  Von vielen Angeboten, wie z.B. Ökoprofit, das nun in die elfte Runde geht, profitieren die Unternehmen seit vielen Jahren. Unternehmen im Kreis Borken haben die Möglichkeit, sich in der WFG-Betriebsberatung über […]

Newsletter Dezember 2022 – WFG.TV

Drei Filmpremieren Energie-Ressourceneffizienz, Gründung und Fachkräftesicherung sind im Fokus der Neuerscheinungen.   Energie- und Ressourceneffizient und wirtschaften – das ist für Unternehmen im Kreis Borken jetzt das Gebot der Stunde. Es gilt Verbräuche schnell und genau zu analysieren, um Einsparpotentiale zu erkennen und zu nutzen. Der Film zeigt Ansatzpunkte für die Beratung und den Einstieg in […]

Newsletter Dezember 2022 – Forschungszulagengesetz

Auch nachträglich Steuerliche Zulage vom Staat Bis zu 1.000.000 Euro pro Jahr können Unternehmen für Forschung & Entwicklung nutzen. Das Forschungszulagengesetz wurde zum 1. Januar 2020 als zusätzliches Förderinstrument für betriebliche Forschung, Entwicklung und Innovation vom Bundesfinanzministerium eingeführt. Alle Steuerpflichtigen (EStG, KStG) haben einen Rechtsanspruch auf die Forschungszulage, sofern das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Grundlagenforschung, […]

Newsletter Dezember 2022 – Förderprogramm NRW.BANK

„Weg vom Gas“ bietet attraktive Tilgungszuschüsse Bis zu 200.000 Euro können Unternehmen mit maximal 49 Mitarbeitenden erhalten.  Die NRW.BANK bietet Unternehmen, die von Erdgas auf regenerative Energien umsteigen möchten, mit dem neuen Förderprogramm „Weg vom Gas“ nun einen attraktiven Tilgungszuschuss: Bis zu 30 % der Darlehenssumme (max. 200.000 Euro) können für Investitionen in regenerative Heiztechniken […]

WFG.TV – Junge GründerInnen

Junge GründerInnen – mit Mut und Chancen in die Selbständigkeit Jan Hintemann und Milan Tendahl haben großes Vertrauen in ihre Geschäftsidee und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Mit ihrem Bowl-Restaurants „It’s fresh“ in Ahaus haben sie sich den großen Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt. Die Jungunternehmer stehen für einen Trend, den auch der KfW-Gründungsmonitor bestätigt: […]

Digitalisierungsumfrage 2022: Den digitalen Wandel mitgestalten!

Die Ampelkoalition hat das Thema Digitalisierung vor einem Jahr ganz oben auf die Agenda gesetzt. Digitalisierung kann dazu beitragen, die aktuellen Herausforderungen besser zu meistern und ist Voraussetzung für die künftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Aktuell führt die IHK deutschlandweit eine Umfrage zum Stand der Digitalisierung in den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) durch. Die Ergebnisse […]

Navigation