Chancen für den Lückenschluss im Gigabitausbau – Kreis Borken erhält Förderbescheid für Beratungsleistungen aus Bundesmitteln in Höhe von 200.000 Euro für die „Graue Flecken“-Förderung

Der erste Schritt für den nächsten Meilenstein im kreisweiten Gigabitausbau ist gemeistert – der Kreis Borken und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) dürfen sich über die Bewilligung von Bundesmitteln in Höhe von 200.000 Euro für Beratungsleistungen in der „Grauen Flecken“-Förderung freuen. Am 26. April  2021 ist die neue Richtlinie des Bundesministeriums für […]

Nacht der Ausbildung am 18. November 2021 – Vorbereitungen nehmen Fahrt auf!

Infoveranstaltungen für interessierte Unternehmen, SchulleiterInnen und LehrerInnen im September | Anmeldung für Unternehmen ab sofort möglich Am 18. November 2021 findet von 17 bis 20 Uhr wieder die kreisweite „Nacht der Ausbildung“ statt. Die WirtschaftsförderInnen der kreisweiten Kommunen und die WFG für den Kreis Borken sind zuversichtlich, dass die Coronasituation es in diesem Jahr zulässt, […]

WFG-Veranstaltungen zur Digitalen Woche

Der Countdown für die erste Digitale Woche läuft. Mit rund 100 Programm-Highlights spricht die Digitale Woche vielfältige Zielgruppen an. Die WFG für den Kreis Borken ist nicht nur Umsetzungspartner, sondern steuert mit ihren Teams im Bereich Innovation, Digitalisierung, Breitbandinfrastruktur, Fachkräftesicherung und Standortmarketing zahlreiche eigene Veranstaltungen bei. Mo, 06. September 2021, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr […]

„TECH CAMP“ Smarte Materialien, Smarte Oberflächen und 3D-Druck startet am 8. Juni 2021

Die Forschung liefert laufend neue Erkenntnisse und Technologien, die auch für kleine und mittlere Unternehmen Chancen bieten, um ihre Produkte, Verfahren und Dienstleistungen an den Stand der Technik anzupassen und ihre Stellung im Markt zu behalten oder zu verbessern. Das WFG Veranstaltungsformat „TECH CAMP“ ermöglicht einen Zugang zu diesen zukunftsorientierten neuen Technologien aus der Forschung, […]

Die WFG bringt im Herbst in Kooperation mit dem RKW Kompetenzzentrum das „Digiscouts®“-Projekt an den Start    

Azubis sind Digitalisierungstreiber – wenn man sie lässt! Im Rahmen des Projekts „Auszubildende als Digitalisierungsscouts – Digiscouts®“ sollen Digitalisierungspotentiale in Unternehmen aufgedeckt werden. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte und vom RKW Kompetenzzentrum umgesetzte Projekt startet am 7. Oktober 2021 und wird regional von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken unterstützt. Azubis […]

Gelungener Auftakt für den ersten Thementalk „Eine Runde Nachfolge“  

Zum Thema „Zukunft ist jetzt – Kulturwandel und Digitalisierung“ plauderten Nachfolger aus dem Münsterland, darunter auch Elena Siebelt vom Hotel Residenz in Bocholt und Thomas Gerwens vom Fachcenter Gerwens aus Gronau-Epe, über ihre Nachfolgeerfahrungen mit WDR Moderatorin Andrea Hansen im M44 in Münster. Dabei berichteten sie über ihre persönliche Nachfolgegeschichte und darüber, welche Prozesse sie […]

Dr. Daniel Schultewolter neuer Geschäftsführer der WFG

„Die wirtschaftliche Entwicklung gemeinsam voranbringen“ Nach über 30 Jahren mit dem Geschäftsführer Dr. Heiner Kleinschneider an der Spitze hat Dr. Daniel Schultewolter zum 1. April 2021 die Leitung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken übernommen. Kleinschneider hatte diese Position seit dem 1. August 1990 inne und ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Dr. Kleinschneider habe […]

„DIALOG Innovation“ lieferte Impulse, Best-Practices und Förderinfos für Innovationen in schwierigen Zeiten

„Es ist ein Fehler, sich in der Krise nur auf das Vorhandene zu beschränken. 52 Teilnehmerinnen informierten sich mit großem Interesse jetzt bei dem digitalen Veranstaltungsformat, das die WFG für den Kreis Borken gemeinsam mit der wfc (Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld) im Rahmen deren Veranstaltungsformat „Innovationsimpuls“ durchführte. Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat Unternehmen weltweit viel abverlangt. […]

Erweiterung für „Außerordentliche Wirtschaftshilfe“

Neben den direkt von der Schließung betroffenen Unternehmen sollen nun auch alle Unternehmen, die nachweislich und regelmäßig 80 Prozent ihrer Umsätze mit direkt von den Schließungen betroffenen Unternehmen erzielen, die Wirtschaftshilfe des Bundes beantragen können. Folgende Punkte umfasst das vom Bundeswirtschaftsministerium in Abstimmung mit den Ländern festgelegte Verfahren der Abschlagszahlung: Soloselbstständige erhalten einen vereinfachten direkten […]

Rückzahlungs- und -meldeverfahren für die „Soforthilfe NRW“ startet erst in 2021

Da sich die wirtschaftliche Lage vieler Soforthilfe-Empfänger erneut eingetrübt hat, will das Land Betroffene entlasten und sie erst im kommenden Jahr zur Abrechnung und eventuell erforderlichen Rückzahlung der Soforthilfe NRW auffordern. Die Abrechnung soll demnach im Frühjahr 2021 erfolgen, die mögliche Rückzahlung voraussichtlich im Herbst. Zuvor genannte Fristen sind damit hinfällig. Weitere Infos hier: https://www.wfg-borken.de/betriebsberatung/corona_news/ […]

Navigation