Newsletter Juni 2020 – Ökoprofit X: Erfolgsprojekt von WFG und Kreis Borken geht in die nächste Runde

Interessierte Unternehmen können sich schon jetzt anmelden.  Wie man im Unternehmen Einsparpotentiale erkennt und zugleich die Umwelt entlasten kann, lässt sich am besten gemeinsam erarbeiten. Diese Erfahrung machten in den letzten neun Jahren mehr als 100 Unternehmen. Ökoprofit ist ein Erfolgs-Projekt des Kreises Borken und der WFG für den Kreis Borken. In dem einjährigen Verbundprojekt […]

Newsletter Juni 2020 – „Wie war das bei dir?“ Gründergeist#Youngstarts Münsterland startet Podcastreihe zur Unternehmensnachfolge

Zu hören gibt es den Podcast auf www.youngstarts-muensterland.com sowie auf den Audio-Plattformen wie Spotify, Deezer, Soundcloud, Apple Podcast und Google Podcast. Die Initiative Gründergeist #Youngstarts des Münsterland e.V. will das Thema Unternehmensnachfolge genauer unter die Lupe nehmen. Dafür wurde jüngst ein eigener Podcast ins Leben gerufen. Hier berichten Unternehmerinnen und Unternehmer aus den verschiedensten Branchen […]

Newsletter Juni 2020 – WFG-Gründungsberatung: Kostenlose Webinarreihe zur Existenzgründung jetzt online verfügbar

In vier neuen Webinaren erfahren Gründungswillige alles – vom Businessplan bis zu Förder- und Finanzierungsfragen. Eine neue Form der Wissensvermittlung hat die WFG-Gründungsberatung etabliert. Potenzielle Besucher, die das Seminar „Grundlagen für eine erfolgreiche Existenzgründung“ besucht hätten, können sich kostenlos über eine neue Webinarreihe mit gleichem Beratungsinhalt informieren. In der vierteiligen Reihe werden die Grundlagen zur […]

Newsletter Juni 2020 – Gründerstipendium NRW: Förderempfehlung für innovative Businessideen im Kreis Borken

GründerInnen können sich mit ihren Gründungskonzepten an neuen Jury-Terminen des Gründungsnetzwerkes im Herbst bewerben.  Über 1.000 Euro monatlich für ein Jahr darf sich die Gründerin Silvia Voss mit ihrer Businessidee Tuch & Tinte freuen. Von der Jury des Gründungsnetzwerkes im Kreis Borken erhielt sie jetzt im Rahmen der 12. Jurysitzung die erhoffte Förderempfehlung für das […]

Studie der FH Münster präsentiert Ergebnisse: Welche Technologien sind im Münsterland relevant?

Die digitale Transformation in der Region vorantreiben. Das ist das Ziel des EU-Förderprojektes DigiTrans@KMU. Zu Beginn wurde in einer Online-Umfrage untersucht, welche Bedeutung innovative digitale Technologien und Geschäftsmodelle für die kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes im Münsterland haben. 115 Befragungsteilnehmer haben teilgenommen. Zwei Köpfe von DigiTrans@KMU (l.): Prof. Dr. Carsten Feldmann vom IPD, […]

Neue Projekte und Initiativen und bedarfsgerechte Unterstützung für die heimische Wirtschaft – WFG stellt Geschäftsbericht 2019 vor

Im Rahmen der turnusgemäßen Aufsichtsratsitzung stellte die WFG jetzt ihren Bericht zum vergangenen Geschäftsjahr vor. So hat sich die WFG im Jahr 2019 mit viel Engagement und Leidenschaft für die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Borken eingesetzt. Die strategische Ausrichtung in den sieben Arbeitsschwerpunkten und Aufgabenfeldern wurde konsequent fortgeführt. Ebenso wurden neue Initiativen und Projekte gestartet. […]

Gronauer Unternehmen für gesellschaftliche Verantwortung ausgezeichnet Job find 4 you Personalmanagement jetzt CSR-Unternehmen

  Landrat Dr. Kai Zwicker hat die Job find 4 you Personalmanagement GmbH aus Gronau als CSR Unternehmen Münsterland ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist krönender Abschluss eines 18-monatigen Prozesses, in dem sich das Unternehmen eine CSR-Grundsatzpositionierung gegeben und einen konkreten Handlungsplan erarbeitet hat. „CSR“ steht für „Corporate Social Responsibility“, für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Unternehmen […]

Spannend, offen, virtuell: Rund 60 Interessierte diskutierten beim enablingcamp Münsterland über Innovation und Digitalisierung im Mittelstand

Eine offene Tagung, die von den Teilnehmenden selbst mitentwickelt und gestaltet wird – und das alles auch noch online? Funktioniert! Das hat am Freitag das enablingcamp Münsterland bewiesen. Rund 60 Interessierte trafen sich online zum Thema „Innovation und Digitalisierung im Mittelstand“ und widmeten sich unterschiedlichen Facetten dieses Themas in 14 Sessions und verschiedenen virtuellen Räumen. […]

Klimaschutz trotz Corona-Krise – Landesmusikakademie NRW bei Ökoprofit aktiv: Erste Maßnahmen erhöhen Energieeffizienz und Aufenthaltsqualität

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise werden auch bei der Landesmusik-akademie NRW (LMA) in Heek-Nienborg zurzeit keine Präsenzveranstaltungen werden durchgeführt; stattdessen nutzt die LMA auch digitale Tools, um ihren Teilnehmern/-innen Webinare anzubieten. Digital fand nun auch die Zwischenbilanz des kreisweiten Projektes Ökoprofit statt, an dem sich die Landesmusikakademie NRW seit September 2019 beteiligt. Über gemeinsame Workshops und […]

Navigation