Newsletter Oktober 2019: 75. Bildungsscheck in 2019

75. Bildungsscheck in 2019 Unternehmen profitieren von neuen Förderbedingungen. Seit Jahresanfang konnten bereits 182 Weiterbildungen finanziell gefördert werden. Mit dem Bildungsscheck fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) seit 2006 im individuellen und betrieblichen Zugang die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung für Beschäftigte in kleinen und mittleren Betrieben. Der Bildungsscheck soll Personen dabei unterstützen, ihre Beschäftigungsfähigkeit durch lebensbegleitendes […]
Newsletter Oktober 2019: Gründerstipendium NRW ist weiterhin gut nachgefragt

Große Akzeptanz im Kreis Borken – Das Gründerstipendium NRW ist weiterhin gut nachgefragt Bereits 24 Gründerstipendiaten haben eine Förderung erhalten. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart freut sich über eine positive Entwicklung der „Neuen Gründerzeit NRW“. So wurden seit Einführung der neuen Förderphase im Oktober 2018 NRW-weit bereits 1.000 Gründerstipendien bewilligt. Auch im Kreis Borken ist […]
Newsletter Oktober 2019: WFG veröffentlicht Leitfaden für Gründungsinteressierte in Freien Berufen

Praktische Ratgeber-Lektüre – WFG veröffentlicht Leitfaden für Gründungsinteressierte in Freien Berufen Die Broschüre bietet auf 36 Seiten Hintergrundwissen zu Themen wie Sozialversicherung, Risikovorsorge, Anmelde- und Aufzeichnungspflichten oder generellen Anforderungen an ein Gründungskonzept. Bei einer selbstständigen Tätigkeit in den sogenannten „Freien Berufen“, wie z.B. Freie Heilberufe, Freie rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Berufe oder Freie Kulturberufe, gibt […]
Newsletter Oktober 2019: Forschermobil-Verleih ist sehr gut angelaufen

On Tour – Forschermobil-Verleih ist sehr gut angelaufen Bereits 30 Mal war das mobile Forschungslabor in 2019 zu Kitas und Grundschulen unterwegs Mit dem Forschermobil wird im Kreis Borken seit einigen Monaten ein mobiles Entdeckungslabor eingesetzt, das ortsunabhängig vielfältige Experimentiermöglichkeiten für Kinder bereithält. Immer mehr Kinder aus den Kindertagesstätten und Grundschulen im Kreis Borken […]
Erfolgreicher Auftakt von Enabling Networks Münsterland – Münsterlandweite Vernetzung von Unternehmen, Hochschulen und Innovationsförderungen steht in den nächsten 3 Jahren im Fokus

Das Projektteam von Enabling Networks Münsterland traf sich am 19. September 2019 zum ersten Projektmeeting beim Nano-Bioanalytik-Zentrum in Münster und konkretisierter bereits erste Schritte für die geplanten Think Tanks und die Ausgestaltung des Technologiescoutings. Das Projekt Enabling Networks macht Zielgruppen zu Akteuren und bildet eine neue Schnittstelle der regionalen Innovationsförderung zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Wirtschaftsförderung, Politik […]
Durchgesetzt gegen starkes Mitbewerberfeld – Drei Unternehmen aus dem Kreis Borken freuen sich über Auszeichnungen beim „Großen Preis des Mittelstandes“

„Nachhaltig wirtschaften“– unter diesem Motto hatte die Oskar-Patzelt-Stiftung den 25. Wettbewerbs um den „Großen Preis des Mittelstandes 2019“ ausgelobt. Drei Unternehmen aus dem Kreis Borken durften sich am vergangenen Samstag im Düsseldorfer Hotel Maritim in Anwesenheit von mehr als 500 Unternehmerinnen und Unternehmer über Auszeichnungen bei diesem etablierten Wirtschaftspreis freuen. So schafften das Betonwerk Büscher aus Heek und Heitkamp […]
Zwölf Unternehmen aus dem Westmünsterland erhielten ÖKOPROFIT-Auszeichnung

Ehrungsveranstaltung im Schloss Raesfeld / Neue Projektrunde startet mit zehn Unternehmen Der achte Durchgang unseres Projektes „ÖKOPROFIT Kreis Borken“ ist erfolgreich zu Ende gegangen: Im Schloss Raesfeld übergaben Michael Hermanns, Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium, und Dr. Heiner Kleinschneider, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der jeweiligen Kommunen nun […]
Praktische Ratgeber-Broschüre – WFG veröffentlicht Leitfaden für Gründungsinteressierte in Freien Berufen

Bei einer selbstständigen Tätigkeit in den sogenannten „Freien Berufen“, wie z.B. Freie Heilberufe, Freie rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Berufe oder Freie Kulturberufe, gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. In der Gründungsberatung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) erfahren künftige Freiberufler in persönlichen Beratungsgesprächen wertvolle Hilfestellung für ihren Weg in die Selbstständigkeit. Mit einer […]
WFG aktualisiert die betriebsdatenbank.de

Als Unternehmen im Internet sichtbar zu sein ist heute gerade auch vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung wichtiger denn je. Durch ihren Eintrag in der www.betriebsdatenbank.de nutzen bereits mehr als 3.000 Unternehmen im Kreis Borken die kostenlose Möglichkeit, das eigene Unternehmen mit Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, Technologien, Aktivitäten in Exportländern sowie dem Angebot an Ausbildungs- […]
9. DIALOG Fachkräftesicherung am 10. Juli 2019 erfolgreich –

Auf der Suche nach Azubis – Noch vor zehn Jahren war die Zahl der Bewerber deutlich größer als die der Ausbildungsstellen. Wer eine Nachwuchskraft suchte, konnte meistens aus mehreren Kandidaten auswählen. Heute hat sich das Blatt gewendet. Viele Jugendliche können unter mehreren Ausbildungsangeboten entscheiden. Gleichzeitig fehlen in immer mehr Branchen und Betrieben passende Ausbildungsbewerber. Wie […]