Newsletter Oktober 2019: Forschermobil-Verleih ist sehr gut angelaufen

On Tour – Forschermobil-Verleih ist sehr gut angelaufen Bereits 30 Mal war das mobile Forschungslabor in 2019 zu Kitas und Grundschulen unterwegs Mit dem Forschermobil wird im Kreis Borken seit einigen Monaten ein mobiles Entdeckungslabor eingesetzt, das ortsunabhängig vielfältige Experimentiermöglichkeiten für Kinder bereithält. Immer mehr Kinder aus den Kindertagesstätten und Grundschulen im Kreis Borken […]
Erfolgreicher Auftakt von Enabling Networks Münsterland – Münsterlandweite Vernetzung von Unternehmen, Hochschulen und Innovationsförderungen steht in den nächsten 3 Jahren im Fokus

Das Projektteam von Enabling Networks Münsterland traf sich am 19. September 2019 zum ersten Projektmeeting beim Nano-Bioanalytik-Zentrum in Münster und konkretisierter bereits erste Schritte für die geplanten Think Tanks und die Ausgestaltung des Technologiescoutings. Das Projekt Enabling Networks macht Zielgruppen zu Akteuren und bildet eine neue Schnittstelle der regionalen Innovationsförderung zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Wirtschaftsförderung, Politik […]
Durchgesetzt gegen starkes Mitbewerberfeld – Drei Unternehmen aus dem Kreis Borken freuen sich über Auszeichnungen beim „Großen Preis des Mittelstandes“

„Nachhaltig wirtschaften“– unter diesem Motto hatte die Oskar-Patzelt-Stiftung den 25. Wettbewerbs um den „Großen Preis des Mittelstandes 2019“ ausgelobt. Drei Unternehmen aus dem Kreis Borken durften sich am vergangenen Samstag im Düsseldorfer Hotel Maritim in Anwesenheit von mehr als 500 Unternehmerinnen und Unternehmer über Auszeichnungen bei diesem etablierten Wirtschaftspreis freuen. So schafften das Betonwerk Büscher aus Heek und Heitkamp […]
Zwölf Unternehmen aus dem Westmünsterland erhielten ÖKOPROFIT-Auszeichnung

Ehrungsveranstaltung im Schloss Raesfeld / Neue Projektrunde startet mit zehn Unternehmen Der achte Durchgang unseres Projektes „ÖKOPROFIT Kreis Borken“ ist erfolgreich zu Ende gegangen: Im Schloss Raesfeld übergaben Michael Hermanns, Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium, und Dr. Heiner Kleinschneider, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der jeweiligen Kommunen nun […]
Praktische Ratgeber-Broschüre – WFG veröffentlicht Leitfaden für Gründungsinteressierte in Freien Berufen

Bei einer selbstständigen Tätigkeit in den sogenannten „Freien Berufen“, wie z.B. Freie Heilberufe, Freie rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Berufe oder Freie Kulturberufe, gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. In der Gründungsberatung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) erfahren künftige Freiberufler in persönlichen Beratungsgesprächen wertvolle Hilfestellung für ihren Weg in die Selbstständigkeit. Mit einer […]
WFG aktualisiert die betriebsdatenbank.de

Als Unternehmen im Internet sichtbar zu sein ist heute gerade auch vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung wichtiger denn je. Durch ihren Eintrag in der www.betriebsdatenbank.de nutzen bereits mehr als 3.000 Unternehmen im Kreis Borken die kostenlose Möglichkeit, das eigene Unternehmen mit Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, Technologien, Aktivitäten in Exportländern sowie dem Angebot an Ausbildungs- […]
9. DIALOG Fachkräftesicherung am 10. Juli 2019 erfolgreich –

Auf der Suche nach Azubis – Noch vor zehn Jahren war die Zahl der Bewerber deutlich größer als die der Ausbildungsstellen. Wer eine Nachwuchskraft suchte, konnte meistens aus mehreren Kandidaten auswählen. Heute hat sich das Blatt gewendet. Viele Jugendliche können unter mehreren Ausbildungsangeboten entscheiden. Gleichzeitig fehlen in immer mehr Branchen und Betrieben passende Ausbildungsbewerber. Wie […]
„Made in Westmünsterland“ – für die Frühjahrsstaffel 2020 sind noch wenige Plätze frei

Serienerfolg „Made in Westmünsterland“ – Radio WMW und WFG bringen Hidden Champions ins Ohr „Das Format kommt als Infotainment an. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten in diesen klingenden Beiträgen Einblick hinter die Werkstore spannender Unternehmen“, freut sich Gaby Wenning, Leitung WFG-Standortmarketing über den Erfolg von „Made in Westmünsterland“. Seit zwei Jahren stellen Radio WMW und […]
MINT erleben im kult – Rund 180 Kinder und Jugendliche forschten und experimentierten

Erster Mitmach-Tag des zdi-Zentrums Kreis Borken ist ein voller Erfolg! MINT erleben im kult – Rund 180 Kinder und Jugendliche forschten und experimentierten „Wir waren von den zahlreichen Anmeldungen positiv überrascht. Offenbar haben wir mit diesem besonderen Tag viele Kinder angesprochen, was uns natürlich sehr freut!“, zeigt sich zdi-Projektleiterin Veronika Droste von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für […]
Spielend lernen mit dem Roboter – zdi-Zentrum Kreis Borken verleiht Roboter-Kästen und Roboter-Bienen

Immer mehr Schulen im Kreis Borken haben das Konzept früher MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in ihr Unterrichtsangebot aufgenommen und bieten ihren Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Robotik-AGs einen ersten Zugang zu Programmierung und Robotertechnik. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so die Möglichkeit, ihre eigene Kreativität und Technikbegeisterung im spielerischen Umgang zu entdecken. […]