Beeindruckt von umfassender Wertschöpfungskette und integraler Produktion – Aufsichtsrat der WFG besucht Brüninghoff in Heiden

„Mit 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Brüninghoff ein echtes Schwergewicht unseres Wirtschaftsstandorts Kreis Borken“, resümierten die Mitglieder des WFG-Aufsichtsrates jetzt bei dem Betriebsbesuch des Heidener Unternehmens. Im Rahmen der 143. Sitzung hatten sie das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen kennen gelernt und machte sich vor Ort ein Bild von dem umfassenden Leistungsportfolio des Hallenbauers. So […]

„Magic date“ mit niederländischen Hochschultalenten am 25.4.2019 für deutsche und niederländische Firmen im Rock’n Pop Museum Gronau

Die Fachhochschule Münster lädt am 25. April 2019 zum „Magic date“ ein. Bei dem Match & Catch-Event können Interessierte in einer musikalischen Umgebung hochqualifizierte deutsche Talente treffen. Unternehmen sind eingeladen sich zu präsentieren und Studierende verschiedenster Fachrichtungen kennenzulernen, die sich für Praktika, Abschlussarbeiten oder Jobs in Deutschland interessieren. Das Event wird durch die Saxion-Hochschule und ihre […]

WFG überreicht Wärmegutschein – Neue Energie- und Wärmeversorgung in Borkener Ortsteil Weseke

Gemeinsam mit der Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Vertretern der Stadt Borken, den Stadtwerken Borken und dem Ingenieursbüro Energielenker wurde jetzt die Nutzung des leer stehenden Schmeing-Grundstückes in Weseke erörtert. Geplant ist auf dieser zentralen und frei stehenden Fläche Wohnräume in Form von Einfamilien-/Mehrfamilienhäusern und zwei Seniorenwohnblöcken zu schaffen. Begleitend zur Umsetzung der Pläne erhält die […]

Die WFG und die NRW.BANK laden ein: „Welt im Wandel. International. Erfolgreich wirtschaften.“ – Jetzt anmelden!

Die Welt ist im Wandel. Die USA erheben Handelszölle, Großbritannien vollzieht den Brexit, Handelspartner werden verprellt. Politische Allianzen verändern sich und damit die stabilen Rahmenbedingungen für internationales Wirtschaften. Die Weltpolitik ist in einer Art Ausnahmezustand. Was bedeutet dies für die Wirtschaft? Die Globalisierung verläuft unsynchron. Wer bei neuen Technologien punkten will, muss mit einem enormen […]

Bundesministerin Karliczek informiert sich über Bionik in Wissenschaft und Anwendung

Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, zeigte sich jetzt begeistert über das Bionik-Angebot an der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Auf Einladung des MdB Johannes Röring informierte sie sich umfassend über die bionischen Studienschwerpunkte am Westfälischen Institut für Bionik. Wie der Technologietransfer zu dieser Zukunftstechnologie bzw. die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Wissenschaft funktioniert, wurde im […]

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart besuchte das Münsterland Valley – Information und Dialog zur wirtschaftlichen Stärke der Region in der Digitalisierung

Wo stehen das westliche Münsterland und seine Unternehmen bei der Digitalisierung? Sind sie Teil des Problems? Im Gegenteil – Unternehmen im westlichen Münsterland sind vielfach längst erfolgreiche Lösungsanbieter im digitalen Wandel. Ob Glasfaseranbindung, E-Commerce oder Softwareprogrammierung – das westliche Münsterland und insbesondere der Kreis Borken sind längst als starker Player unterwegs. Vom „Hidden Champion“ zum „Real Champion“ […]

Unternehmen informieren sich zu „Ressource.NRW“

Fördermittel für effiziente und innovative Produktionsabläufe und Recyclingverfahren Im Rahmen einer Veranstaltung informierten jetzt die Effizienz-Agentur NRW, die VR-Bank Westmünsterland und die WFG über den neuen Fördermittel-Wettbewerb. Mit dem Aufruf Ressource.NRW sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in NRW, die weniger als 250 Personen beschäftigen und die entweder einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro erzielen oder […]

Starten im Kreis Borken – STARTERCENTER NRW der WFG stellt Seminarprogramm 2019 vor

Gründungswillige und junge Unternehmen können in Veranstaltungen und Workshops hilfreiches Know-how für eine erfolgreiche Selbstständigkeit erwerben. Wer sich selbstständig machen möchte oder gerade erste Schritte vom eigenen Chefsessel aus unternimmt, steht oft vor vielen neuen Herausforderungen. Bin ich fit für’s Finanzamt? Welches steuerliche Basiswissen benötige ich? Wie nutze ich meinen Internetauftritt als professionelle digitale Visitenkarte? […]

Forum Artenvielfalt und Kulturlandschaft befasst sich mit „Arbeiten im Grünen“ –  Naturnahe Gestaltung von Gewerbeobjekten ist Thema 17. Januar 2019 / Begleitprogramm zur Ausstellung „leben.natur.vielfalt“

Was hat Artenvielfalt mit Unternehmen zu tun? Mit dieser Frage befasst sich das 3. Forum Artenvielfalt und Kulturlandschaft, das am Donnerstag, 17. Januar, im Borkener Kreishaus stattfindet. Es findet thematisch passend zur Wanderausstellung „leben.natur.vielfalt“ statt. Die Veranstaltung unter dem Titel  „Arbeiten im Grünen – Naturnahe Gestaltung von Gewerbeobjekten“ wird vom Kreis Borken gemeinsam mit der […]

Neu bei WFG.TV – Der Film zum neuen Forschermobil

Mit dem Forschermobil ist im Kreis Borken erstmals ein mobiles Forschungslabor am Start, das ortsunabhängig vielfältige Experimentiermöglichkeiten für Kinder bereithält. Ob Wasseranalyse, Messung von Temperaturen oder Strom – Kinder aus KITAS und Grundschulen freuen sich über Experimentierspaß mit vielfältigem Equipment, das die MINT-Themenwelt durch eigenes Forschen und Experimentieren nahe bringt. Das mobile Entdeckungslabor kann spielerisch […]

Navigation