Newsletter Juni 2024 – Gewerbliche Immobilienbörse

Aktuelle Highlights zu mieten Die kostenfreie Gewerbliche Immobilienbörse für den Kreis Borken weist ständig neue Objekte aus. Alle gewerblichen Immobilienangebote können hier eingesehen werden. Objekt sys_213333 Legden, Kreis Borken Lagerhalle mit Büros Hoher Energiestandard * Teilflächen möglich * Provisionsfrei Diese moderne Lagerhalle wurde im Jahr 2019 erbaut und befindet sich auf einem Grundstück von […]
Newsletter Juni 2024 – WFG Kooperationsbörse
Innovative Sandsackfüllmaschine ermöglicht schnelles Handeln bei Flutkatastrophen Ingenieurbüro sucht Vermarktungspartner Menschen, Ideen, Vernetzung – die WFG-Kooperationsbörse bringt seit vielen Jahren PartnerInnen für gemeinsamen wirtschaftlichen Erfolg zueinander. Dabei ist der thematische Zugang grundsätzlich frei und daher sehr beliebt. Aktuell wird z.B. für die Umsetzung dieser innovativen Idee ein Kooperationspartner gesucht: Eine neu entwickelte Sandsackfüllmaschine, die in […]
Newsletter Juni 2024 – einfach machen #5
Die Welt als Chance: Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland Best Practice-Beispiele aus den Kreisen Borken und Coesfeld zeigen Ideen, Erfahrungen und Maßnahmen. Um passende Fachkräfte einstellen zu können und dauerhaft zu binden, müssen Unternehmen ihren Blick immer häufiger ins Ausland richten. Wie können sich Unternehmen attraktiv für ausländische Fachkräfte aufstellen? Wie kann es gelingen […]
Newsletter Juni 2024 – Forschermühle
Nach Eröffnung startet forschendes Lernen am neuen Standort Interessierte können sich auf www.forschermuehle über die Angebote informieren. Akustik, Optik, Wasser und Energie – dies sind nur einige Themen, zu denen Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren ab sofort nach dem Konzept des forschenden Lernens ihre eigenen spannenden Entdeckungen in der neuen Forschermühle in […]
Newsletter Juni 2024 – Wachstumschancengesetz
Neuerungen bei der Forschungszulage Unternehmen können sich jetzt mehr finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung sichern. Die Forschungszulage ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben von in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen – unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche – und soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung (FuE) zu investieren. Durch das Wachstumschancengesetz ist die Förderung […]
Newsletter Juni 2024 – Smart Solution Labs
Nächste F & E-Sprints mit Deutsch-niederländischen Studierendenteams starten Unternehmen können sich jetzt anmelden. Beim Interreg-Projekt Smart Solution Labs können Unternehmen innovative Ideen in die Hände von talentierten Studierenden legen. Die Studierenden bringen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen aus unterschiedlichen Fachrichtungen ein und entwickeln die Ideen weiter. Je nach Aufgabenstellung kann nach der 8-wöchigen Projektzeit z.B. […]
Newsletter Juni 2024 – FemIndustrie Dialog
Führende Frauen im produzierenden Gewerbe tauschen sich aus Interessierte für weiteren Netzwerkabend gesucht. Intensiver Austausch, neue Impulse, wertvolle Diskussion und das Knüpfen von Kontakten – dies steht im Mittelpunkt des Netzwerkes FemIndustrie Dialog. Das neue, von der WFG für den Kreis Borken initiierte Format richtet sich speziell an Frauen in führenden Positionen bzw. Unternehmerinnen des […]
Newsletter Juni 2024 – Digiscouts®
Lass´ mal die Azubis ran! Auszubildende als Digitalisierungstreiber Unternehmen können sich jetzt für die vierte Staffel anmelden. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte und vom RKW Kompetenzzentrum (RKW) in Zusammenarbeit mit der WFG für den Kreis Borken und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld umgesetzte Projekt Digiscouts® hat das Ziel, mit Hilfe von […]
Newsletter Juni 2024 – Nachhaltig Wirtschaften im Münsterland
Startschuss für drei EFRE-Verbundprojekte Mehr als fünf Millionen Euro Gesamtvolumen für ökologische Transformation. Zielgerichtet die ökologische Transformation im Münsterland vorantreiben – dies ist das Ziel der drei neuen EFRE-Förderprojekte „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“, „Sustainable Innovation Münsterland“ und „Grünes Gründen Münsterland“, für die die Bezirksregierung Münster EFRE-Mittel bewilligt und bereits Förderbescheide an die VertreterInnen der Projekte überreicht hat. […]
Newsletter Juni 2024 – Gründungsstipendium.NRW
Weitere Jurysitzungen folgen Gründungsinteressierte und GründerInnen können jetzt ihre Gründungsideen einreichen. Mit dem Gründungsstipendium NRW unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Gründungsinteressierte und GründerInnen mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.200 Euro monatlich und einem individuellen Coaching. Zudem ist das Stipendium familienfreundlich: Bei der Geburt eines Kindes kann […]