Forschergalerie nimmt Form an – Eröffnung für Herbst geplant

Erst vor wenigen Wochen unterzeichnete die WFG für den Kreis Borken den Kooperationsvertrag mit der Bürgerstiftung Gronau zur Eröffnung einer Forschergalerie als außerschulischen MINT-Lernort für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Seitdem hat sich in den Räumen der Bürgerstiftung in der ehemaligen Galerie van Almsick in der Merschstraße 21 in Gronau-Epe viel getan, […]

Service, Beratung und Expertise für Wirtschaft hart am Wind – WFG stellt bei der Fa. Bresser Geschäftsbericht für das Jahr 2023 vor

Im Rahmen des turnusgemäßen Presse-Gesprächs, für das die Fa. Bresser in Rhede in diesem Jahr Gastgeber war, stellte die WFG für den Kreis Borken im Beisein von Bürgermeister Jürgen Bernsmann und Verwaltungsvorstand Wilfried Kersting (in Vertretung des WFG-Aufsichtsratsvorsitzenden Landrat Dr. Kai Zwicker) ihre Aktivitäten aus dem vergangenen Geschäftsjahr vor. „Die Herausforderungen für die Unternehmen im […]

Stopp für Bildungsscheck.NRW – Das beliebte Förderinstrument wird zum 1. Juli eingestellt

Nach rund 18 Jahren stellt das Land Nordrhein-Westfalen den Bildungsscheck.NRW ein. Im Jahr 2006 war das Förderprogramm vom damaligen Arbeitsminister Karl-Josef Laumann initiiert worden als Förderprogramm, um Menschen für eine betriebliche Weiterbildung zu begeistern, die Wirtschaft weiterzuentwickeln und neue Wettbewerbsvorteile zu erschließen. Allein im Münsterland wurden seitdem weit über 50.000 Weiterbildungen mit dem Bildungsscheck gefördert. […]

Newsletter Juni 2024 – Gewerbliche Immobilienbörse

Aktuelle Highlights zu mieten Die kostenfreie Gewerbliche Immobilienbörse für den Kreis Borken weist ständig neue Objekte aus. Alle gewerblichen Immobilienangebote können hier eingesehen werden.    Objekt sys_213333 Legden, Kreis Borken Lagerhalle mit Büros Hoher Energiestandard * Teilflächen möglich * Provisionsfrei Diese moderne Lagerhalle wurde im Jahr 2019 erbaut und befindet sich auf einem Grundstück von […]

Newsletter Juni 2024 – WFG Kooperationsbörse

Innovative Sandsackfüllmaschine ermöglicht schnelles Handeln bei Flutkatastrophen Ingenieurbüro sucht Vermarktungspartner Menschen, Ideen, Vernetzung – die WFG-Kooperationsbörse bringt seit vielen Jahren PartnerInnen für gemeinsamen wirtschaftlichen Erfolg zueinander. Dabei ist der thematische Zugang grundsätzlich frei und daher sehr beliebt. Aktuell wird z.B. für die Umsetzung dieser innovativen Idee ein Kooperationspartner gesucht: Eine neu entwickelte Sandsackfüllmaschine, die in […]

Newsletter Juni 2024 – einfach machen #5

Die Welt als Chance: Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland Best Practice-Beispiele aus den Kreisen Borken und Coesfeld zeigen Ideen, Erfahrungen und Maßnahmen.  Um passende Fachkräfte einstellen zu können und dauerhaft zu binden, müssen Unternehmen ihren Blick immer häufiger ins Ausland richten. Wie können sich Unternehmen attraktiv für ausländische Fachkräfte aufstellen? Wie kann es gelingen […]

Newsletter Juni 2024 – Forschermühle

Nach Eröffnung startet forschendes Lernen am neuen Standort Interessierte können sich auf www.forschermuehle über die Angebote informieren. Akustik, Optik, Wasser und Energie – dies sind nur einige Themen, zu denen Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren ab sofort nach dem Konzept des forschenden Lernens ihre eigenen spannenden Entdeckungen in der neuen Forschermühle in […]

Newsletter Juni 2024 – Wachstumschancengesetz

Neuerungen bei der Forschungszulage Unternehmen können sich jetzt mehr finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung sichern. Die Forschungszulage ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben von in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen – unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche – und soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung (FuE) zu investieren. Durch das Wachstumschancengesetz ist die Förderung […]

Newsletter Juni 2024 – Smart Solution Labs

Nächste F & E-Sprints mit Deutsch-niederländischen Studierendenteams starten Unternehmen können sich jetzt anmelden. Beim Interreg-Projekt Smart Solution Labs können Unternehmen innovative Ideen in die Hände von talentierten Studierenden legen. Die Studierenden bringen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen aus unterschiedlichen Fachrichtungen ein und entwickeln die Ideen weiter. Je nach Aufgabenstellung kann nach der 8-wöchigen Projektzeit z.B. […]

Newsletter Juni 2024 – FemIndustrie Dialog

Führende Frauen im produzierenden Gewerbe tauschen sich aus Interessierte für weiteren Netzwerkabend gesucht. Intensiver Austausch, neue Impulse, wertvolle Diskussion und das Knüpfen von Kontakten – dies steht im Mittelpunkt des Netzwerkes FemIndustrie Dialog. Das neue, von der WFG für den Kreis Borken initiierte Format richtet sich speziell an Frauen in führenden Positionen bzw. Unternehmerinnen des […]

Navigation