Land verlängert die Rückzahlfrist der NRW-Soforthilfe bis zum 30. Juni 2022
Um betroffenen Soloselbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmen in der aktuellen Coronawelle mehr finanziellen Spielraum zu geben, hat das nordrhein-westfälische Landeskabinett eine weitere Verlängerung der Rückzahlungsfrist bei der NRW-Soforthilfe bis zum 30. Juni 2023 beschlossen. Die Landesregierung greift damit eine gemeinsame Vorlage der nordrhein-westfälischen Ministerien für Wirtschaft und Finanzen auf und gibt die vom Bund gewährte Verschiebung […]
Voraussetzungen für die Einführung von Predictive Maintenance Management Strukturen
Eine Einschätzung von Der-Facility-Manager Peter Schmidt* www.der-facility-manager.com In vielen Unternehmen in Deutschland wird zurzeit die Einführung von Predictive Maintenance für Produktionslinien (und Gebäude(technik)) diskutiert. Grundsätzlich macht dies Sinn, für eine Implementierung gibt es dabei vorab ein paar Überlegungen zu tätigen: Die Einführung von Predictive Maintenance Management Strukturen eignet sich insbesondere für Unternehmen die nachfolgende Rahmenbedingungen […]
Ahauser Wirtschaftsschau mit Startercenter – Wirtschaftsförderung der Stadt Ahaus und WFG für den Kreis Borken bieten jungen Unternehmen kostenlose Messepräsenz
Bewerbungen können bis zum 15. März 2022 eingereicht werden. Jede Existenzgründung fängt mit einer spannenden Idee an. Aus der eigenen Idee ein tragbares Geschäftsmodell zu machen, ist das Ziel einer jeden Existenzgründung. Auf dem Weg in eine gefestigte Selbstständigkeit können insbesondere Messeteilnahmen wertvoll sein für den Aufbau des Bekanntheitsgrads. Im persönlichen Austausch mit Messebesucher/innen tun […]
Jetzt bewerben: Umweltministerium und NRW.BANK loben Umweltwirtschaftspreis aus
Im letzten Jahr konnte 2G aus Heek punkten bei dem erstmals 2020 ausgelobten Umweltwirtschaftspreis. NRW würdigt das Engagement und den Mut von Unternehmen, die sich erfolgreich am Markt platziert haben. Ministerin Heinen-Esser: Nordrhein-Westfalen ist das Umweltwirtschaftsland Nummer 1 – mit dem Umweltwirtschaftspreis.NRW unterstützen wir die Innovationskraft unserer Unternehmen und stellen deren Verdienste ins Rampenlicht Das […]
KI im Predictive Maintenance
Autor: Dr. Olaf Enge-Rosenblatt Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit überall präsent, selbst Nachrichten- und populärwissenschaftliche Sendungen berichten darüber. Die Möglichkeiten von KI-Methoden zur Unterstützung des Menschen bei der Entscheidungsfindung entwickeln sich immer weiter. Das ist vor allem drei Punkten zuzuschreiben: erstens der Entwicklung von neuen Methoden der KI (Deep Learning, Reinforcement Learning), zweitens […]
Schon jetzt ein starkes Ergebnis für den Wirtschaftsstandort – 73 Unternehmen aus dem Kreis Borken für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
73 Unternehmen aus dem Kreis Borken von insgesamt 407 Unternehmen aus NRW und bundesweit 4.546 sind in diesem Jahr für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 verliehene „Große Preis des Mittelstands“ ist heute Deutschlands wichtigster und zugleich anspruchsvollster Wirtschaftspreis, da er nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das […]
Die ersten Schritte in die Selbständigkeit – Agentur für Arbeit, Finanzamt und WFG laden Existenzgründer/innen zum Online-Tagesseminar ein
Bei dem Schritt in die Selbstständigkeit haben Gründungswillige viele Herausforderungen zu meistern. Viele Fragen wollen zugleich beantwortet werden. Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit zu starten bedeutet jedoch nicht nur Fehlervermeidung. Sind erste Hürden genommen, beginnt die Konzentration auf das Kerngeschäft, unternehmerischer Erfolg kann sich schneller einstellen. Das STARTERCENTER NRW der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken […]
„Alles, was RECHT ist“ – WFG Borken bietet Webinar mit rechtlichen Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklung
Für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen bietet die WFG Borken als STARTERCENTER NRW am 17. Februar 2022 um 9.00 Uhr ein kostenloses Webinar zu rechtlichen Fragestellungen rund um die Existenzgründung und Unternehmensentwicklung an. Der Weg in die Selbständigkeit ist mit vielen rechtlichen Fragestellungen verbunden. Welche Rechtsform ist geeignet? Welche Risiken tragen Geschäftsinhaber/innen bzw. Geschäftsführer/innen? Welche Fallstricke […]
Innovationspotenziale in Nord-Westfalen aufdecken!
Den Digitalisierungs- und Innovationsstand der Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region ermitteln und das Innovationspotenzial der Region herausarbeiten – das ist das Ziel der Innovationsumfrage, die die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit PwC, der Initiative Industrie (In|du|strie) und dem IT-Forum Nord Westfalen durchführt. Geschäftsführer und/oder Innovationsmanager/-beauftragte der Unternehmen im IHK-Bezirk Nord-Westfalen können bis 15. […]
„STARTEN IM KREIS BORKEN 2022“ – Startercenter NRW der WFG stellt Qualifizierungs-Programm vor
Gründungsinteressierte und junge Unternehmen können sich ab sofort zu Seminaren und Themenworkshops anmelden. Schon am 25. Januar 2022 startet das erste Online-Seminar „Ich bin dann mal selbständig“ mit Basiswissen für Gründerinnen und Gründer. Am 8. Februar 2022 wird in einem Tagesseminar für Gründerinnen und Gründer wichtiges Wissen zu ersten Schritten in die Selbstständigkeit vermittelt. In […]