Smarte Materialien, Smarte Oberflächen und 3D-Druck im Fokus – Zweites TECH CAMP vermittelt spannende Einblicke in die Forschung

22 TeilnehmerInnen informierten sich auf Einladung der WFG für Kreis Borken mit großem Interesse über aktuelle Trends und den Forschungsstand in der Oberflächentechnik, der Produktion kleinster Losgrößen und den 3D-Druck. Das WFG Veranstaltungsformat „TECH CAMP“, das vor zwei Jahren mit Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland ins Leben gerufen wurde, bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen […]

Das Forscherhaus in Stadtlohn öffnet seine Türen – Kinder aus Kitas und Grundschulen entdecken MINT-Welten in einer erlebnisorientierten Lernwerkstatt

Nach etwa zwei Jahren Vorbereitungsarbeit und Abstimmung mit den Projektpartnern sowie vielen regionalen Unterstützern aus Wissenschaft und Wirtschaft ist es so weit: Das Forscherhaus in Stadtlohn öffnet als Lernwerkstatt für das forschend-entdeckende Lernen seine Türen. Kinder aus Kitas- und Grundschulen im Kreis Borken können ab sofort in einer anregenden Umgebung, gestaltet aus vielfältigen Forschungssituationen, spannende […]

Als Print und jetzt auch Online – Die neue Ausgabe „Wirtschaft aktuell“

Auf 86 Seiten informiert die „Wirtschaft aktuell“ wieder über spannende Wirtschaftsthemen aus der Region. Im Titelthema wird die Digitalisierung im Münsterland in den Fokus genommen. Auf den Seiten „Wirtschaft in der Region“ berichten wir über unsere Projekte, Service- und Beratungsangebote, Unternehmen und Veranstaltungen und stellen dieses Mal ausführlich die Angebote der WFG-Innovationsberatung vor. Außerdem werden in […]

Die Fitte Firma bringt 15 Minuten lang Bewegung an den Arbeitsplatz – Netzwerk GesundArbeiten startet in Kooperation mit dem Kreissportbund ab dem 7. Juni eine sportliche Mittagspause

Bewegung und Pausen sind wichtig – insbesondere im Berufsalltag. Das Netzwerk GesundArbeiten möchte es den Beschäftigten deshalb leicht machen, etwas sportliche Betätigung in den Job zu integrieren. Gemeinsam mit den Kreissportbünden Coesfeld und Borken sowie Sportvereinen aus der Region startet am Montag, 7. Juni, das Schnupperangebot „CoeBo – Fitte Firma“. Die bewegten Pausen dauern 15 […]

Gemeinsam Potenziale mit Wasserstoff nutzen – H2-Netzwerk Westmünsterland wächst weiter

56 Teilnehmer folgten der Einladung der WFG für den Kreis Borken und der wfc Kreis Coesfeld zum virtuellen Treffen. Bereits zum dritten Mal fand am 19. Mai 2021 das Treffen des H2-Netzwerks Westmünsterland statt. Durch die Co-Organisation der wfc Kreis Coesfeld waren auch erstmals Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Coesfeld dabei. Bei dem digitalen […]

Das Forschermobil tourt wieder durch den Kreis Borken – Kitas und Grundschulen können das MINT-Entdeckungslabor direkt ausleihen

Die WFG für den Kreis Borken hat ihr Verleihkonzept für das beliebte Forschermobil angepasst: Da die ehrenamtlichen Fahrer das Forschermobil Corona bedingt aktuell nicht zu den Kitas und Grundschulen bringen, können Einrichtungen das MINT-Entdeckungslabor mit seinen spannenden Forscherkisten ab sofort selbst ausleihen. So erhalten kleine Forscherinnen und Forscher im Kindergarten- und Grundschulalter die Möglichkeit, das […]

Kreis Borken zählt bundesweit zur Spitze des „German Mittelstand“

Nach Kreisen und nach der Anzahl an Top-Mittelständlern sortiert, rangiert der Kreis Borken im bundesweiten Vergleich auf dem 9. Platz (von insgesamt 294 Kreisen bzw. Landkreisen). Auch nach dem summierten Umsatz der Top-Mittelständler sortiert findet sich der Kreis Borken zu den Top 10 (10. Platz). In Prozent ausgedruckt zählt der Kreis Borken damit zu den […]

Start der Workshop-Reihe „Digitalisierungswerkstatt münsterLAND“

Am 11. Juni 2021 startet die WFG mit weiteren Kooperationspartnern die Workshop-Reihe „Digitalisierungswerkstatt münsterLAND“. Das neue Format soll Wissen über „Werkzeuge“ zur Entwicklung von Strategien zur digitalen Transformation vermitteln und eine Plattform für Erfahrungsaustausch und praktische Erprobung diverser Methoden bieten. Die Digitalisierungswerkstatt ist ein kostenfreies Angebot der Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Münsterlandes, der FH Münster und des […]

Terminvergabe für den Einzelhandel mit chayns – kostenfrei

Um Click & Meet, d.h. die Buchung eines Termins für den Besuch des örtlichen Einzelhandels, anbieten zu können, gibt es diverse Möglichkeiten. Die chayns-Lösung des Softwareanbieters Tobit verfügt über eine Option, um die Organisation der Termine für Händler (und Gastronomen) möglichst einfach zu gestalten. Das Unternehmen erstellt eine kostenlose chayns-Site und fügt die Terminbuchung zu […]

Predictive Maintenance realisieren. Studenten fördern

Autor: Kevin Wesendrup Predictive Maintenance (PdM) bietet großartige Potentiale, die Implementierung stellt viele, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch vor große Herausforderungen. Oftmals fehlt diesen freigestelltes Potential für große, risikobehaftete Projekten, wie Predictive Maintenance. Vor allem ältere, traditionelle Industrieunternehmen für die sich PdM besonders lohnt, haben kein Wissen in relevanten Bereichen, wie z.B. Data […]

Navigation