United Manufacturing Hub: Das Open Source Manufacturing System

Autor: Nicolas Altenhofen Ganz egal ob Extraktion der Produktionsdaten, Analyse und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der OEE, oder Predictive Maintenance. Der United Manufacturing Hub bietet für fast alle Bereiche im Industrial Internet of Things (IIoT) flexible open source Lösungen zur schnellen und kostengünstigen Implementierung. Ehemals unter dem Namen ia: industrial analytics wurde das Unternehmen 2019 aus […]
Predictive Maintenance – ohne Vernetzung und Integration geht es nicht!

Autor: Manuel Bitzer Es klingt nicht nur banal, sondern ist auch die Basis eines jeden IoT-Projekts: Integration und Vernetzung sind das A und O von Predictive Maintenance. Denn ist dieser Grundstein erst einmal gelegt, kann eine einheitliche Kommunikation von Maschinen, Anlagen und Systemen sichergestellt werden. Kommunikation bedeutet in der IT vereinfacht dargestellt, dass in „Daten“ […]
Neue Fokusgruppe inkl. kostenfreier Fortbildung zum Thema „Blockchain“

Am 6. Mai 2021 um 15:00 Uhr findet die virtuelle Auftaktveranstaltung der Fokusgruppe „Blockchain“ statt. Bei der Fokusgruppe handelt es sich um einen kleinen Kreis produzierender Unternehmen aus dem Münsterland, die sich regelmäßig treffen und austauschen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Potenzialen der Technologie Blockchain für das verarbeitende Gewerbe: Was genau verbirgt sich hinter […]
Im Austausch für MINT – „Wie machen wir Kinder zu Entdeckern?“ WFG lädt pädagogische Fach- und Lehrkräfte am 25. März 2021 zur Fachkonferenz ein

Beim forschenden Lernen nehmen pädagogische Fachkräfte eine besondere Rolle ein. Sie haben Vertrauen in die Neugier der Kinder und stärken das selbstbestimmte Lernen, indem sie Impulse setzen, anstatt Antworten zu liefern. Sie geben dabei viele Fäden aus der Hand und werden zu Lernbegleitern. Impulse und Hilfestellungen erfolgen nur dann, wenn sie wirklich benötigt werden. Doch […]
„WIR FÖRDERN GERN“ – Leitbild zeigt das Selbstverständnis der WFG.

Im neuen Leitbild-Film erläutern die MitarbeiterInnen, wie das Leitbild gelebt wird. Führungs- und Teambuildingtool, Identifikationsplattform, Imageinstrument – die WFG für den Kreis Borken verfolgt vielfältige Ziele mit ihrem Leitbild. Nachdem das Leitbild nach Abschluss der ersten Stufe in einem mehrjährigen Leitbildprozess in einer Broschüre im Herbst 2020 schriftlich fixiert wurde, setzt die WFG es nun […]
Ausbildung trotz Corona – Ausbildungsprämie verdoppelt

Das Bundesprogramm „Ausbildungssicherung“ geht in die Verlängerung und verdoppelt die Ausbildungs- und Übernahmeprämien zum neuen Ausbildungsjahr. Wegen der Coronapandemie werden derzeit weniger Ausbildungsstellen angeboten. Derzeit sind bei der Bundesagentur für Arbeit rund zwölf Prozent weniger Lehrstellensuchende für das neue Ausbildungsjahr 2021/2022 registriert. Mit der Verlängerung des Bundesprogramms Ausbildungssicherung und einer Aufstockung der Ausbildungsprämien sollen Unternehmen […]
Gemeinsam Potenziale mit Wasserstoff nutzen – H2-Netzwerk Westmünsterland kommt als offenes Austauschformat an

45 Teilnehmer folgten der Einladung der WFG für den Kreis Borken zum virtuellen Treffen. Bereits zum zweiten Mal fand am 17. Februar 2021 das Treffen des H2-Netzwerks Westmünsterland statt. Bei dem digitalen Veranstaltungsangebot verfolgten 45 Teilnehmer interessante Vorträge und nutzten die Gelegenheit zum virtuellen Austausch. So berichteten Dr. Rammert-Bentlage und Dr. Nieder, WiN Emscher-Lippe, über […]
Virtuelle Abschlusskonferenz des DWNRW-Förderprojekts ‚Digi-up! Netzwerk.DigitaleProduktion‘

Die WFG für den Kreis Borken, die Westfälische Hochschule und die Wirtschaftsförderung Bocholt laden produzierende Unternehmen zur virtuellen Veranstaltung ‚Lösungen für die digitale Produktion‘ am 24. Februar 2021 ein. Am Mittwoch, den 24. Februar 2021 findet in der Zeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr die Abschlusskonferenz des Förderprojekts ‚Digi-up! Netzwerk.DigitaleProduktion‘ statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
Ab sofort beantragbar – Fixkostenzuschuss für betroffene Unternehmen, Soloselbständige, Freiberufler sowie gemeinnützige Organisationen im Rahmen der Überbrückungshilfe III

Ab sofort kann mit der Überbrückungshilfe III ein Fixkostenzuschuss beantragt werden, soweit Unternehmen Umsatzeinbußen von mindestens 30 Prozent zwischen November 2020 und Juni 2021 verzeichnen. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler bis zu einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro im Jahr 2020 sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen. Für die Berechnung der Umsatzeinbußen […]
Schon jetzt ein starkes Ergebnis für den Wirtschaftsstandort – 84 Unternehmen aus dem Kreis Borken für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert

84 Unternehmen aus dem Kreis Borken von insgesamt 463 Unternehmen aus NRW und bundesweit 4.674 sind in diesem Jahr für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 verliehene „Große Preis des Mittelstands“ ist heute Deutschlands wichtigster und zugleich anspruchsvollster Wirtschaftspreis, da er nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das […]