Unternehmensentwicklung

Unterstützung für Unternehmen sichern

Finanzieren und Fördern

Ob Förderung oder Finanzierung – um sich zukunftsorientiert aufzustellen, können Unternehmen im Kreis Borken vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten nutzen. Um einen Förderantrag jedoch erfolgversprechend stellen zu können und den Aufwand dafür in einem vertretbaren Verhältnis zu halten, ist meistens erhebliches Know-how notwendig.  Die WFG-Betriebsberatung navigiert hier zielführend durch den „Förder– und Finanzierungsdschungel“. 

Insbesondere für die Mega-Themen Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz, Digitalisierung oder auch Ideen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. 

Im Rahmen der Bestandsentwicklung spielen öffentliche Finanzierungshilfen eine große Rolle. Als neutraler Ansprechpartner beraten wir Unternehmen zielorientiert über die Einsatzmöglichkeiten von öffentlichen Finanzierungshilfen. 

Als Förderbanken bieten sowohl die NRW.BANK als auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstige Förderdarlehen, die zudem mangelnde Sicherheiten ausgleichen können. 

Ansiedlung im Kreis Borken

Kommen, um zu bleiben

Der Kreis Borken bietet Unternehmen viele Standortvorteile. So überzeugen günstige Gewerbegrundstücke, die Nähe zum Ruhrgebiet und zu den Niederlanden, eine gute Verkehrsinfrastruktur, vielfältige Bildungseinrichtungen, hervorragende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Hochschuleinrichtungen und ein Lebensumfeld mit hohem Freizeitwert. 
 
Auf dem Weg zu einer erfolgreichen und möglichst unbeschwerlichen Ansiedlung unterstützt die WFG in allen Planungs- und Realisierungsphasen. So beraten wir gern bei der Suche nach dem optimalen Unternehmensstandort und weisen auf mögliche Förderinstrumente hin. 

Konfliktmoderation

Brücken bauen – Lösungen finden

Unterschiedliche Sichtweisen können im unternehmerischen Alltag vereinzelt zu Konflikten zwischen zwei Parteien führen. Aufgrund ihrer neutralen Position sowie der guten Vernetzung wird die WFG immer wieder als neutraler Moderator angefragt.  

Unser Ziel ist es, in diesen Fällen zwischen den teils verhärteten Fronten zu vermitteln und an der gemeinsamen Lösungsfindung mitzuwirken. 

Kontakt

Ingo Trawinski

Dipl. Spk-Betriebswirt

Karina Holtkamp

Dipl.-Region-Wiss.

Tobias Bürger

Bachelor B. A.

Navigation