Finanzierungs- und Förderberatung
Startseite » Beratung » Gründungsberatung » Finanzierungs- und Förderberatung
Erfolgreich gründen mit der richtigen Förderung
Finanzierungs- und Förderberatung von Gründungsvorhaben
Ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge – um erfolgreich in die Selbständigkeit starten zu können, ist eine tragfähige Finanzierung das A & O. GründerInnen und Unternehmensnachfolger/innen können vielfältige Förderprogramme nutzen.
Bei Gründungsvorhaben mit höherem Kapitalbedarf bieten die NRW.BANK und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstige Förderdarlehen, die zudem mangelnde Sicherheiten ausgleichen können. Der Kreditantrag erfolgt über die Hausbank.
Das WFG Gründungsteam unterstützt bei der Suche nach dem geeigneten Förderinstrument und berät auch über Beratungsförderprogramme bzw. Zuschussförderprogramme wie die Meistergründungsprämie, den Gründungszuschuss und das Gründungsstipendium NRW.
Formen der Unternehmensfinanzierung im Überblick
Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups
Über den Produktfinder bzw. eine Übersicht der Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können sich angehende UnternehmerInnen über Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
Die NRW.BANK unterstützt Unternehmensgründungen durch verschiedene Förderinstrumente wie NRW.BANK.Gründung und Wachstum, NRW. Mikrodarlehen oder NRW.BANK.Universalkredit.
Das Wichtigste zum Crowdfunding
Beim Crowdfunding handelt es sich um eine alternative Finanzierungsform, bei der mehrere Geldgeber mit kleineren Beiträgen die Realisierung eines Projekts unterstützen. Grundsätzlich kann das Instrument auch für die Realisierung einer Geschäftsidee genutzt werden.
Kontakt
Andrea Severiens
Juristin
- Gründungsberatung
- Datenschutzbeauftragte
- +49 2561 97999 71
- severiens@wfg-borken.de