Handwerkmobil
Startseite » Beratung » Nachwuchsförderung » Handwerkmobil
Handwerkmobil
Werken, tüfteln, ausprobieren – SchülerInnen erleben Handwerk
Das HandwerkMobil ist eine mobile MINT-Lernwerkstatt, die Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7 im Kreis Borken die Chance bietet praktische Erfahrungen in handwerklich-technischen Berufsfeldern zu sammeln.
In handwerklichen Projekten mit speziell vorbereiteten Berufsmodulen und Workshops können sie ihre Fähigkeiten testen und erhalten zugleich einen Einblick in typische Arbeitsschritte verschiedener Handwerksberufe.
Das HandwerkMobil wurde im zdi-Zentrum Kreis Borken der WFG entwickelt und von der Kreishandwerkerschaft unterstützt. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im Handwerk setzt es hier wertvolle Impulse.
Die mobile MINT-Lernwerkstatt wird von ehrenamtlichen Fahrern in die Schulen gebracht und kann dort ohne große Vorbereitung genutzt werden. Die Schulen stellen lediglich Räume und eine Lehrkraft pro Berufsmodul zur Betreuung bereit.
Im Vorfeld können Module ausgewählt werden, die Aufgaben und Materialien zu typischen Tätigkeiten eines Berufs enthalten und für Gruppen von 12-16 SchülerInnen konzipiert sind. Die SchülerInnen bearbeiten die Aufgaben weitgehend eigenständig in Kleingruppen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVoraussetzungen für die Ausleihe:
- Teilnahme am Workshop „HandwerkMobil“ (wird regelmäßig, auf Wunsch auch als Teamfortbildung, von der WFG angeboten)
- Beschäftigung als pädagogische Fach- oder Lehrkraft in einer weiterführenden Schule (auch Förderschulen) im Kreis Borken
Voraussetzungen für die Ausleihe:
- Die Ausleihe ist weiterführenden Schulen aus dem Kreis Borken vorbehalten.
- Die Kosten pro Ausleihe betragen 50 Euro zzgl. MwSt.
Für Terminvereinbarungen und weitere Fragen steht unser Team gern zur Verfügung.