DEV-Seite
Startseite » DEV-Seite
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit
Die WFG informiert, berät und unterstützt alle Existenzgründerinnen und -gründer sowie alle Unternehmen im Kreis Borken kostenfrei und persönlich. Sie will damit:
- die soziale und wirtschaftliche Struktur im Kreis Borken verbessern
- die wirtschaftliche Kraft der Städte und Gemeinden des Kreises Borken verbessern bzw. sichern
- bestehende Arbeitsplätze sichern und neue schaffen
Konkret unterstützt die WFG Neugründungen und Ansiedlungen von Unternehmen, sie sichert den Gewerbebestand und entwickelt ihn weiter, sie stärkt die Innovationskraft im Kreis Borken und sie sichert und entwickelt die wirtschaftsnahe Infrastruktur in der Region. Die WFG hat ihre Arbeit in folgende sieben Arbeitsbereiche untergliedert.
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit
Die WFG informiert, berät und unterstützt alle Existenzgründerinnen und -gründer sowie alle Unternehmen im Kreis Borken kostenfrei und persönlich. Sie will damit:
- die soziale und wirtschaftliche Struktur im Kreis Borken verbessern
- die wirtschaftliche Kraft der Städte und Gemeinden des Kreises Borken verbessern bzw. sichern
- bestehende Arbeitsplätze sichern und neue schaffen
Konkret unterstützt die WFG Neugründungen und Ansiedlungen von Unternehmen, sie sichert den Gewerbebestand und entwickelt ihn weiter, sie stärkt die Innovationskraft im Kreis Borken und sie sichert und entwickelt die wirtschaftsnahe Infrastruktur in der Region. Die WFG hat ihre Arbeit in folgende sieben Arbeitsbereiche untergliedert.
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit
Der Kreis Borken Ist eine dynamische Region, in der Unterehmen mit einem breit gefächerten Branchenmix zu Hause sind. Vielfalt bedeutet Stärke. Dieser Leitsatz hat sich für den wirtschattlichen „Tausendfüßler“ immer wieder neu behauptet. So ist es kein Zufall, dass im Kreis Borken die wirtschaftliche Dynamik beispielhaft ist. Zahlreiche Marktführer zukunftsorientierter Branchen haben hier ihren Standort.
Wir sind Dienstleister, Berater, Informationsvermitter, verstehen uns als Moderator und als Impulsgeber, um die Wirtschaftskraft in der Region weiter zu stärken. Netzwerkerientiert arbeiten wir mit allen Wirtschaftsakteuren zusammen.
Wir laden Sie herzlich ein, die Dienstleistungen und Service-Angebote der WFG zu nutzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBetriebsberatung
Gründungsberatung
Fachkräftesicherung
Breitbandinfrastruktur
Innovationsberatung
Nachwuchsförderung
Standortmarketing
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus.

Lorem Ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.
Lorem ipsum dolor sit
Akkordeon
Das perfekte Match – International tätiger Kabelkonfektionär nach Übergabe fit für die Zukunft
Vor mehr als 50 Jahren als verlängerte Werkbank eines Telekommunikationsanbieters gestartet, steht Bußkamp & Becker heute für individuellste Kabelkonfektionen mit Losgrößen zwischen eins und 40.000 und ist branchenübergreifend sehr breit aufgestellt. Die steckerfertigen Kabelkonfektionen finden Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Windkraft, Medizintechnik, Antennentechnik, Fahrzeugtechnik und insbesondere im Maschinenbau, der im Westmünsterland stark vertreten ist. Überall dort, wo Steuerungen und Maschinen effizient und maßgeschneidert ergänzt werden müssen, sorgen sie für eine zuverlässige und passgenaue Verbindung. Jede Einzellitze bzw. jedes Kabelbündel für Steuer-, Signal- und Leistungsanwendungen wird nach kundenspezifischen Anforderungen in handwerklicher Arbeit gefertigt und geprüft. Doch bei Bußkamp & Becker dreht sich nicht alles nur um Kabel: Ein besonders wachsendes Segment ist die Montage und Verdrahtung von kleinen und mittleren Schaltkästen. „Ein spannender Bereich mit viel Potenzial“, sagt André Hesseling. „Denn nichts ist näher an einer Steuerung als ein Kabel.“ Die Stärke des Unternehmens liege dabei in der hohen Fertigungsflexibilität – ein klarer Vorteil für individuelle Kundenlösungen.
Die Produkte ‚made in Oeding‘ werden weltweit geliefert – etwa nach Chile, Australien, Japan und in die USA – und kommen zugleich europaweit und insbesondere in Deutschland, sowohl regional als auch überregional, zum Einsatz.
„Ich hatte mir schon frühzeitig die Frage gestellt, wie die Zukunft unseres Unternehmens aussehen könnte, wenn keine familien- sowie betriebsinterne Nachfolge in Sicht ist“, so Christel Sicking. Über 25 Jahre hatte sie das erfolgreiche Unternehmen in Südlohn-Oeding als Nachfolgerin des Gründers Egon Becker geführt, bis sie sich schließlich bei der WFG meldete, um sich über das Thema „Unternehmensnachfolge“ zu informieren. Über die persönlichen WFG-Kontakt konnten der Nachfolgeinteressierte und die Übergebende zusammengeführt werden.
Ein erstes neutrales Kennenlerngespräch in der WFG war der Auftakt für einen zielorientierten Übernahmeprozess. „Ich kannte das Unternehmen tatsächlich aus meiner früheren Tätigkeit als zuverlässigen Qualitätsanbieter. Die gute wirtschaftliche Situation, Wachstumschancen und auch die Betriebsgröße machten die Firma für mich sehr attraktiv. Zudem hatte ich mich als Nachfolgeinteressierter nicht auf eine Branche festgelegt“, so der Jungunternehmer. Der „Letter of Intent“ konnte nach ersten Gesprächen sehr zügig unterschrieben werden.
„Klarheit brachte uns, dass wir sehr frühzeitig den Preis aufgerufen haben“, so Sicking. So konnten alle Gespräche mit Banken, Steuerberatern und Juristen sehr zielorientiert geführt werden. Der größte Kraftakt lag in der Vorbereitung der finanziellen (ist eher eine rechtliche Prüfung)„Due Diligence“ (Sorgfaltsprüfung) und der Finanzierung, bei der auch öffentliche Fördermittelgeber eingebunden waren.
„Die Übergabe in diesem Unternehmen verlief beispielhaft – insbesondere auch mit Blick auf die emotionalen Herausforderungen, die hier mit Bravour gemeistert wurden“, erklärt Ingo Trawinski, Prokurist und Leiter der WFG-Betriebsberatung, der den Prozess begleitete. So erwies sich Christel Sickings Weitsicht als Weichensteller für eine prosperierende Zukunft von Bußkamp & Becker: „Ich wusste, dass es so in den nächsten Jahren nicht weitergehen konnte. Ich wollte einen Investitionsstau vermeiden und das Unternehmen auf jeden Fall übergabewürdig erhalten.“
Unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung wurden die Mitarbeitenden informiert. Sie profitieren nun davon, dass Ex-Chefin und neuer Chef Hand in Hand zusammenarbeiten, auch nach der Übergangsphase.
„Dadurch, dass uns Christel Sicking als erfahrene Mitarbeiterin im administrativen Bereich erhalten bleibt, aber auch, weil eine insgesamt sehr gute Infrastruktur vorhanden ist, kann ich mich wirklich den unternehmerischen Aufgaben widmen und meine Visionen umsetzen“, freut sich André Hesseling. In der Produktion wurde ein 3D-Drucker angeschafft, um beispielsweise Ersatzteile oder individuelle Vorrichtungen zu erstellen. Ein neuer Mitarbeiter optimiert die Prozesse nach den Ideen des jungen Unternehmers und einer mit dem Team erarbeiteter Unternehmensvision. Ebenso steht der Aufbau einer Arbeitgebermarke auf dem Programm. Gesundes Wachstum und optional eine Standorterweiterung in Oeding sind anvisiert.
„Es ist außergewöhnlich, wie reibungslos und passend sich Käufer und Unternehmen hier gefunden haben wie bei der Firma Bußkamp und Becker. Deshalb ist es sehr wichtig, den Nachfolgeprozess frühzeitig anzugehen, um so auch mehrere Alternativen durchspielen zu können“, so Ingo Trawinski, Prokurist und Leiter der WFG-Betriebsberatung.
Lorem ipsum dolor sit
Akkordeon
Muster 1
A short description of the benefit.
Muster 2
A short description of the benefit.
- Made in Westmünsterland
- Wirtschaft Aktuell
- WFG TV
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Newsletter
- Arbeiten und Leben im Münsterland
Ansprechpartner
MUSTER FORMULAR
MUSTER SLIDER - 6er
MUSTER SLIDER - 8er
Überschrift
Hier Beschreibung zu den Logos
Lorem ipsum dolor sit
Ansprechpartner
Dr. Daniel Schultewolter
Dipl. Volkswirt B. A.
- WFG-Geschäftsführer
- +49 2561 97999 10
- schultewolter@wfg-borken.de
Dr. Daniel Schultewolter
Dipl. Volkswirt B. A.
- WFG-Geschäftsführer
- +49 2561 97999 10
- schultewolter@wfg-borken.de
Dr. Daniel Schultewolter
Dipl. Volkswirt B. A.
- WFG-Geschäftsführer
- +49 2561 97999 10
- schultewolter@wfg-borken.de

Dr. Daniel Schultewolter
Dipl. Volkswirt B. A.
- WFG-Geschäftsführer
- +49 2561 97999 10
- schultewolter@wfg-borken.de

Pia Banger
Master of Arts (M.A.)
- Assistenz der Geschäftsführung
- +49 2561 97999 11
- banger@wfg-borken.de