Event
Startseite » Event
Resilienz als Schlüssel für den Unternehmenserfolg
Unternehmerin zu sein heißt, täglich Entscheidungen zu treffen – oft unter Druck. Wie gelingt es, dabei gelassen, fokussiert und handlungsfähig zu bleiben? Erfahren Sie, wie Resilienz zur Superkraft für Ihren Erfolg wird. Lassen Sie sich inspirieren und vernetzen Sie sich mit anderen starken Frauen beim Event „Resilienz als Schlüssel für den Unternehmenserfolg“ am 16. April 2026 im Landhaus Ridder. Programmüberblick: 18:00 Begrüßung 18:30 Uhr Vortrag Dr. Katharina Kessel Body & Balance aus Greven 19:15 Uhr Talkrunde mit Unternehmerinnen 19:30 Uhr gemeinsames Essen & Netzwerken Der Abend bieten die Gelegenheit, sich mit erfahrenen Frauen aus verschiedenen Branchen auszutauschen und wertvolle Tipps aus der Praxis zu erhalten. Teilnahme und Anmeldung Bittte melden Sie sich bis zum 09. April 2026 verbindlich an. Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 € und versteht sich als Umlage für das Buffet. Eine Rechnung geht Ihnen nach Eingang der Anmeldung zu. Sollten Sie dennoch verhindert sein, erlauben Sie uns folgenden Hinweis: Sicherlich ist nachvollziehbar, dass eine Abmeldung und Erstattung der Gebühr nach Anmeldeschluss (9.4.26) nicht möglich ist, da das Buffet auf Basis der Anmeldezahlen geplant wird. Wir danken für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf einen kreativen und dynamischen Abend! Juana Bleker (UFH UnternehmerFrauen im Handwerk) Jeannete Peters (VdU Verband deutscher Unternehmerinnen) Sonja Schaten (Netzwerk Frau & Beruf Westmünsterland) Andrea Severiens & Karina Holtkamp (WfG für den Kreis Borken) Claudia von Diepenbroick-Grüter (Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland)
Partner
Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland
HWK
Netzwerk Frau & Beruf Westmünsterland
Unternehmerfrauen im Handwerk
Verband der Unternehmerinnen in Deutschland
WFG für den Kreis Borken
Informationen:
Art: Präsenz
Termin: 16.04.2026
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 21:30 Uhr
Preis: 25 €
Ort:
Landhaus Ridder
Bocholter Str. 41
46499 Hamminkeln
Bocholter Str. 41
46499 Hamminkeln
Referent:
Dr. Katharina Kessel