Das ZIM fördert innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen sowie mit ihnen kooperierenden Forschungseinrichtungen – technologie- und branchenoffen. Unterstützt werden Einzel- und Kooperationsprojekte sowie Innovationsnetzwerke mit hohem Innovations- und Verwertungspotenzial.
Die Antragstellung ist laufend möglich, es gibt keine Einreichungsfristen. Unternehmen können jederzeit ein Vorhaben einreichen – vor Projektbeginn.
Die Höhe der Förderung ist abhängig von Unternehmensgröße und Projektart. Bei KMU sind Zuschüsse von bis zu 45 % der förderfähigen Kosten möglich, in Kooperationsprojekten sogar für alle beteiligten Partner.
Für die Antragstellung ist ein formales Antragsverfahren über einen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragten Projektträger erforderlich. Dort werden Projektidee, Innovationshöhe und wirtschaftliche Perspektiven geprüft. Nach positiver Bewertung erfolgt eine Bewilligung der Förderung und der Start des Projekts kann erfolgen.