Newsletter März 2023 – Mint BSO

Fachkräftenachwuchs im Fokus – 

WFG setzt MINT-BSO-Förderung um

 

50.000 Euro für Maßnahmen zur naturwissenschaftlich-technischen Bildung in Schulen und Unternehmen. 

Mit Umsetzung des Förderprogramms zdi-MINT-BSO unterstützt die WFG für den Kreis Borken spezielle Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen für junge Menschen. Im Mittelpunkt stehen dabei naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe und Studiengänge. Allein im vergangenen Jahr konnten mit rund 31.000 Euro – bereitgestellt durch die Arbeitsagentur und das Wissenschaftsministerium NRW –  16 Kurse ab der 7. Klasse durchgeführt werden.  In diesem Jahr steht der WFG als Vertragspartner für zdi-MINT-BSO ein noch größeres Budget in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung.

Welche Tätigkeiten fallen in einem Diagnostik-Labor an? Wie werden neue Produkte entworfen und konstruiert und anschließend im 3D-Druck modelliert? Welche Berufsfelder sind im Bereich der Quanteninformation angesiedelt? So vielfältig wie diese Fragestellungen sind die zdi-MINT-BSO geförderten Maßnahmen, die sowohl in Laboren und Werkstätten von (Hoch-)Schulen, in außerschulischen Laboren sowie in den Unternehmen der Region durchgeführt werden können. Die WFG-Fachkräftesicherung lädt Lehrkräfte und UnternehmensvertreterInnen aus dem Kreis Borken ein, sich für ihre kreativen Ideen zur naturwissenschaftlich-technischen Bildung Unterstützung bei Beratung und Finanzierung zu holen.

Weitere Informationen und Kontakt:

Kirsten Vennemann
vennemann@wfg-borken.de
Tel. 02561/9799951

Kerstin Schmitt
schmitt@wfg-borken.de
Tel. 02561/9799955

 

 

 

 

Navigation