Newsletter Oktober 2025 – Nacht der Ausbildung

Ausbildung mit Zukunft – direkt vor Ort.

Am 20. November öffnen Unternehmen im Kreis Borken ihre Türen für den Einstieg ins Berufsleben. 

Der Kreis Borken zeigt, was wirtschaftlich in ihm steckt: Zum 6. Mal öffnen am 20. November zahlreiche Ausbildungsbetriebe im Kreis Borken von 16 bis 20 Uhr ihre Türen, um sich Jugendlichen, Eltern und weiteren Interessierten als Ausbildungsbetrieb vorzustellen. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, potenzielle Auszubildende persönlich kennenzulernen.

Ausbildungsinteressierte können die Betriebe frei und ungezwungen besuchen – und sich ein umfassendes Bild von ihrem potenziellen Ausbildungsplatz machen. Ein direkter Eindruck vom Arbeitsumfeld, dem Team und den Aufgaben erleichtert die Entscheidung für den richtigen Ausbildungsplatz und ist oft der erste Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

In diesem Jahr wird die Veranstaltung von einer erweiterten Social-Media-Kampagne begleitet. Neben Instagram wird erstmals auch TikTok als Plattform genutzt, um eine noch größere Reichweite unter Jugendlichen zu erzielen. Neu ist zudem ein kreisweites Gewinnspiel: SchülerInnen, die an der „Nacht der Ausbildung“ teilnehmen und Unternehmen besuchen, haben die Chance auf attraktive Preise.

Die Website ist die zentrale Anlaufstelle der „Nacht der Ausbildung“. Betriebe können sich hier mit einem eigenen Account individuell und ansprechend präsentieren. Ausbildungssuchende erhalten einen Überblick über die Angebote in ihrer Nähe. Daneben wird die Veranstaltung über verschiedene analoge und digitale Kanäle beworben. Die gemeinsame Strahlkraft der vielen teilnehmenden Unternehmen in allen Städten und Gemeinden des Kreises Borken bildet die Basis, um mehr junge Menschen auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen.

Für interessierte Eltern wird zudem im Vorfeld des Events am 12. November 2025 von 17–18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung angeboten.

Weitere Infos hier:

Weitere Informationen und Kontakt:

Kirsten Vennemann
vennemann@wfg-borken.de
02561 – 9799951

 

Daniela Daldrup
daldrup@wfg-borken.de
02561 – 9799956

Navigation