Rückblick: 11. Effizienz Forum Wirtschaft 2025 in Steinfurt

An der FH Steinfurt fand am 20. August das Effizienz Forum Wirtschaft statt – mit über 300 Teilnehmenden ein starkes Zeichen für die Relevanz des Themas Circular Economy. Die Effizienz-Agentur NRW (efa) und 16 Partnerorganisationen – darunter auch die WFG für den Kreis Borken – hatten produzierende Unternehmen und Dienstleister eingeladen, um praxisnahe Impulse für den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Ressourcenwirtschaft zu erhalten.

Den Auftakt machte Nadja Hirsch vom Institut für Klimapsychologie München mit ihrem Vortrag zur „Transformation zur nachhaltigen Ressourcenwirtschaft – Mitarbeitende gewinnen, Widerstände überwinden“. Anschließend boten zwölf Fachvorträge Einblicke in Themen wie zirkuläre Geschäftsmodelle, digitale Lieferketten-Transparenz, Reverse Logistics, Künstliche Intelligenz, aussagekräftige KPIs sowie Fördermöglichkeiten.

Als Partner der Veranstaltung war die WFG für den Kreis Borken mit dabei und konnte viele spannende Gespräche führen. Besonders wertvoll waren die Einblicke in neue Forschungsergebnisse, Unternehmensinnovationen sowie aktuelle Förderprogramme.

Ein Highlight war die Vorstellung des Programms NRW.Invest.Zukunft der NRW.BANK, das mit einem 20%-Zuschuss attraktive Impulse für Investitionen in Nachhaltigkeit setzt.

Ebenso präsentierte der Circular Economy Marktplatz zahlreiche innovative Ansätze, ergänzt durch eine Fachausstellung mit Lösungsanbietern.

Die drei Leitlinien der Veranstaltung Zirkuläre Ressourcenwirtschaft, Nachhaltigkeit in der Praxis und Chancen nutzenstanden spürbar im Mittelpunkt. Ziel war es, konkrete Werkzeuge für Unternehmen bereitzustellen und den Austausch in der Region zu stärken.

     

TEILEN

Navigation