Internationalisierung
Startseite » Beratung » Betriebsberatung » Internationalisierung
Internationalisierung
Exportpotenziale heben
Die Exportquote im Kreis Borken ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Mit gut 35% liegt sie jedoch nach wie vor unter dem Landesdurchschnitt in NRW.
Genau hier setzt die Internationalisierungsberatung der WFG an.
Wir wollen Unternehmen gezielt für Wachstumschancen im Ausland interessieren und bei ihren Internationalisierungsaktivitäten unterstützen.
Internationalisierung
Zielmarkt Niederlande
Aufgrund der regionalen Nähe sind die Niederlande ein attraktiver Zielmarkt. So stellt die Grenzlage des Kreises Borken ein Alleinstellungsmerkmal mit großem wirtschaftlichem Potenzial dar. Zahlreiche grenzüberschreitende Projekte werden bereits durchgeführt.
Der Kreis Borken will auch zukünftig seine Brückenfunktion im euregionalen Wirtschaftsraum ausbauen. Die WFG unterstützt Unternehmen darin, grenzüberschreitend aktiv zu werden.

Internationalisierung
Strategische Markterschließung
Vielfach wird der Start von Auslandsaktivitäten von eher zufälligen Kontakten, Gesprächen und Informationen bestimmt. Langfristiges Engagement im Ausland braucht jedoch eine strategische Grundlage und intensive Auseinandersetzung mit dem ausländischen Zielmarkt. Im gemeinsamen Gespräch werden konkrete Handlungsoptionen für den Aufbau und die Entwicklung von Auslandsaktivitäten erarbeitet. Dabei binden wir Netzwerke, öffentliche Unterstützungsangebote, Förderprogramme und ausländische Messeförderungen etc. aktiv ein.
Internationalisierung
Dienstleistungserbringung in der EU
Wenn Unternehmen ihre Mitarbeitenden für die vorübergehende Dienstleistungserbringung, wie Montage, Bauarbeiten oder Reparaturen ins Ausland entsenden, müssen sie die gesetzlichen Anforderungen wie Melde- oder Dokumentationspflichten des jeweiligen Ziellandes erfüllen. Auch arbeitsrechtliche Bestimmungen, Sozialversicherungs- und Lohnsteuernachweise sowie berufsspezifische Qualifikationsnachweise gilt es zu berücksichtigen.
Um rechtssicher, aber auch schnell mit dem eigenen Team in den Auslandsmarkt einzutreten, können Unternehmen die Service- und Beratungsdienstleistungen der WFG nutzen.
Veranstaltungsformate
Internationalisierungssprechtag & Zollworkshop
Für Unternehmen, die konkrete Fragen zum Auslandsengagement haben oder ihre strategische Planung vorantreiben möchten, bietet die WFG in Kooperation mit kompetenten Partnern, wie der IHK oder der NRW.BANK regelmäßig einen Internationalisierungssprechtag für Unternehmen an.
In 45-minütigen Einzelgesprächen erörtern wir individuelle Problemstellungen und zeigen konkrete Hilfestellungen auf. Dies können Fragen zur Import- und Exportabwicklung, Durchführung von Montagearbeiten im Ausland, Auswahl geeigneter Zielmärkte, strategischen Planung oder zum Markteintritt, wie nationale Besonderheiten und Regeln sein.
Die Sprechstunden finden in unseren Räumlichkeiten oder digital statt.
Immer häufiger nutzen kleine und mittelständische Unternehmehen aus dem Kreis Borken Absatz- und Wachstumschancen auch außerhalb der EU. Dabei kommen sie mit den unterschiedlichsten Zoll- und Ausfuhrbestimmungen in Berührung, die sich im Alltag zeitlich kaum bewältigen lassen. Damit Zollabwicklungen kein unüberwindbares Hindernis darstellen, wird den Teilnehmenden ein Überblick über die Zollsystematik und die Grundlagen der Import- und Exportverzollung geboten.
Zudem steht im Workshop der Erfahrungsaustausch untereinander im Mittelpunkt. Anhand einfacher, praxisorientierter Beispiele wird der richtige Umgang mit den Zolldokumenten, Vorschriften und Informationsquellen aufgezeigt. Durch den abteilungsübergreifenden Austausch (Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung, Lager und Warenausgang) wird ein gemeinsames Verständnis geschaffen, das die Zusammenarbeit im Exportprozess innerhalb eines Unternehmens enorm erleichtert.
Bevorstehende Veranstaltungen: Internationalisierung
Kontakt
Ingo Trawinski
Dipl. Spk-Betriebswirt
- Leitung Betriebsberatung
- Prokurist
- +49 2561 97999 20
- trawinski@wfg-borken.de