Zukunftsplan Unternehmensnachfolge? – WFG Borken lädt zu Workshop in Gronau-Epe ein
Zukunftsplan Unternehmensnachfolge? – WFG Borken lädt zu Workshop in Gronau-Epe ein Wer sich die Übernahme eines bestehenden Unternehmens vorstellen kann, muss sich beim Übernahmeprozess mit vielen Themen und Fragestellungen auseinandersetzen. Die WFG Borken lädt daher am 18. Oktober von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr zu einem kostenlosen Workshop nach Gronau/Epe ein. Durch den Workshop führt […]
„Zu neuen Horizonten“ – Unternehmen aus dem Kreis Borken punkten beim „Großen Preis des Mittelstandes“
Im Beisein von rund 400 Gästen durften sich gleich mehrere Unternehmen aus dem Kreis Borken über ihr hervorragendes Abschneiden bei Deutschlands etabliertesten Mittelstandspreis freuen, der im diesen Jahr unter dem Motto „Zu neuen Horizonten“ ausgelobt war: Funke Medical aus Raesfeld, Heisterborg Steuerberatung aus Stadtlohn, ISO-TECH Kunststoff GmbH aus Ahaus und TIS Technische Informationssysteme aus Bocholt […]
Mitarbeiter für den Digitalen Wandel qualifizieren – Fortsetzung für „Digital Maker“ in 2023
Eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt benötigt digitale Kompetenzen bei Arbeitnehmern und Führungskräften. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL hat die WFG erstmals Unternehmen aus dem Kreis Borken erstmals die Möglichkeit geboten, an der kostenfreien Qualifizierungsreihe „Digital Maker“ teilzunehmen. Ziel der Reihe ist es, dass TeilnehmerInnen als „Maker = Macher“ die Digitalisierung in ihren Unternehmen […]
Weiterentwicklung des HandwerkMobils – Azubis kreieren neues Modul „Metallbauer“
Demnächst können Nutzer des HandwerkMobils auch den Beruf des Metallbauers kennenlernen. Die Azubis bei Ferro Umformtechnik in Stadtlohn haben mit viel Motivation und Engagement eigene Ideen für das siebte Modul des HandwerkMobils eingebracht. Sie erstellten ein Spiel, das die SchülerInnen zukünftig im Rahmen des „Moduls Metall“ selbst bauen können. Dabei berücksichtigen die Azubis verschiedenste Tätigkeiten […]
„Über den Berg“ – Interview zur wirtschaftlichen Lage von IHK, Kreishandwerkerschaft Borken und WFG für den Kreis Borken
Ja – es gibt Herausforderungen wie Lieferengpässe, zusammengebrochene logistische Ketten und den chronischen Fachkräftemangel. Dennoch sind die Unternehmen im Kreis rund 21 Monate nach Pandemiebeginn weitestgehend „über den Berg“. Darin sind sich Sven Wolf, Standortleiter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen in Bocholt, Christoph Bruns, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken und WFG-Geschäftsführer Dr. Daniel Schultewolter […]
Status quo der Smart City Arbeitsgruppen im Kreis Borken
Bisher drei Arbeitsgruppen haben sich bisher zum Thema Smart City im Kreis Borken gebildet, bei denen sich die kommunalen VertreterInnen einem Themenbereich widmen, LösungsanbieterInnen und Best-Practices kennenlernen und gemeinsame Ansätze erarbeiten. LoRaWAN Anwendungen Im Rahmen einer Impulsveranstaltung bei den Stadtwerken Ahaus am 17. November 2021 erhielten die Kommunen des Kreises Borken wichtige Impulse […]
Informationsveranstaltung für Steuer- und Unternehmensberater
Wichtiger Austausch zur aktuellen Förderlandschaft im Bereich Unternehmensgründung und – beratung bei netgo Zahlreiche Steuer- und Unternehmens-BeraterInnen aus dem Kreis Borken nutzten am 17.11.2021 die Gelegenheit, sich in den Räumlichkeiten der netgo-Unternehmensgruppe nach der Begrüßung durch André Hüttermann, CSO netgo und WFG-Geschäftsführer Dr. Daniel Schultewolter von Ingo Trawinski (Prokurist und Leitung WFG-Betriebsberatung) und Ulrike Wegener […]
Bernd Liesbrock verstärkt seit dem 01. November 2021 die WFG- Innovationsberatung
Stetige Weiterentwicklung und die Förderung von Innovationen sind Schlüsselfaktoren für den langfristigen Erfolg der Unternehmen im Kreis Borken. Als neuer Mitarbeiter im Bereich der WFG Innovationsberatung und kompetenter Ansprechpartner steht Bernd Liesbrock Unternehmen seit Anfang November zur Verfügung. Für seine neue Aufgabe bringt er langjährige Berufserfahrungen als Projektleiter in kleinen und mittelständischen Unternehmen des Kreises […]
Nacht der Ausbildung – Vielfalt der Ausbildung im Kreis Borken live erleben!
361 Unternehmen aus 17 Kommunen mit 150 verschiedenen Ausbildungsberufen präsentieren sich am 18. November von 17 bis 20 Uhr während der Nacht der Ausbildung im Kreis Borken. Die „Nacht der Ausbildung“ findet am Donnerstag, den 18. November 2021 von 17 Uhr bis 20 Uhr im gesamten Kreis Borken statt. Während in 2020 Pandemie bedingt der […]
Jetzt online: Klargestellt #9 – „Krise als Booster – E-Commerce im Wandel“
In der neuen Ausgabe des Web-Video-Formats „Klargestellt“ von Wirtschaft aktuell und der WFG für den Kreis Borken stellt sich Stefan Zessel, Sales Director von shopware, vor der Kamera den Fragen des Moderatoren-Duos Gaby Wenning (WFG) und Michael Terhörst (Wirtschaft aktuell).. Er berichtet, mit welcher Dynamik der Online-Handel sich in den letzten 1,5 Jahren gewandelt hat, […]