Vorbildliche MINT-Förderung: DRK Familienzentrum „Prinz Botho“ erneut als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet

Die Freude ist riesig bei Groß und Klein im DRK Familienzentrum Prinz Botho in Stadtlohn: Bereits zum dritten Mal wurde die KITA zu einem „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet. Die Leiterin der Einrichtung Juliane Rehkamp und die Forschererzieherinnen Judith Bücker und Britta Titz nahmen stolz die Auszeichnung von Kirsten Vennemann, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken […]

Sonderprogramm 2020 „Digitaler Einzelhandel“ –

Viele Einzelhändler/innen in Nordrhein-Westfalen kämpfen nach wie vor mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Diese waren insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ohne Internetpräsenz herausfordernd. Digitale Technologien können dabei helfen, die Krise zu überwinden: Kundinnen und Kunden haben sich zunehmend an digitale Services und Informationskanäle gewöhnt und werden diese auch in Zukunft verstärkt nutzen. Unternehmen […]

Online-Seminar zum Förderwettbewerb 5G.NRW – am 7. Juli 2020

Der Projektträger Jülich (PtJ) bietet kurzfristig am 07.07.2020 von 11:15-14:00 Uhr ein Online-Seminar zum Förderwettbewerb 5G.NRW an. Die zweite Runde des Förderwettbewerbs startet am 03.09.20. Es handelt sich bei diesem Online-Angebot nicht um eine offizielle Informationsveranstaltung. Hierfür verweist PtJ auf die Termine Ende September und Anfang Oktober. Stattdessen werden wesentliche Elemente des Förderwettbewerbs kurz vorgestellt […]

Digitaler Ferienspaß – zdi-Zentrum Kreis Borken bietet Online-Workshops

Kinder ab 10 Jahren lernen spielerisch Roboter und Computerspiele zu programmieren oder Trickfilme zu produzieren. Viele Kinder im Kreis Borken kennen sie schon aus Robotik-AGs oder dem MINT-Unterricht: Die LEGO-Mindstorms EV3-Roboter, die z.B. im Robotik-Wettbewerb-Parcours viele spannende Aufgaben bewältigen. In den Ferien lädt das unter dem Dach der WFG für den Kreis Borken mbH (WFG) […]

WFG informiert zur Abrechnung der Soforthilfe NRW

Seit dem 31. Mai ist die Antragsphase für die Soforthilfe NRW beendet, mit der Bund und Land in den vergangenen Monaten mehr als mehr als 426.000 Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen durch die bis-lang schwersten Monate der Corona-Krise geholfen haben. Auch zahlreiche Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinbetriebe aus dem Kreis Borken haben die Soforthilfe beantragt. Nach Informationen der […]

Klargestellt#6 – Sommerinterview mit Landrat Dr. Kai Zwicker

„Ich wünsche mir, dass Bürokratie zurückgeschraubt wird“ – das betonte Landrat Dr. Kai Zwicker im Sommer-Interview der sechsten „Klargestellt!“-Folge, dem Web-Video-Format von Wirtschaft aktuell und der WFG mit Unterstützung der kommunalen Wirtschaftsförderungen im Kreis Borken. Im Gespräch dem Moderatorenteam Gaby Wenning und Michael Terhörst erklärt er u.a., wie er persönlich den Lockdown in der Corona-Krise […]

Newsletter Juni 2020 – Digitale Geschäftsmodelle?! Studie der FH Münster präsentiert Antworten „made in münsterLAND“

Im Rahmen des EU-Förderprojektes DigiTrans@KMU wurden in einer Online-Umfrage 115 KMU des verarbeitenden Gewerbes im Münsterland zur Bedeutung innovativer digitaler Technologien und Geschäftsmodelle befragt.  Innovative digitale Technologien versprechen unbegrenzte Möglichkeiten für den wirtschaftlichen Erfolg. Doch welche Technologien sind für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Münsterland wirklich relevant? Dieser Frage ist das Institut für Prozessmanagement […]

Newsletter Juni 2020 – „Mittelstand Innovativ & Digital“ neu aufgelegt – Umfangreiche Unterstützung für Digitalisierungs- und Innovationsprojekte

Das Förderprogramm ‚Mittelstand Innovativ & Digital‘ (MID) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, ihre Innovationskraft auszubauen sowie Produkte, Dienstleistungen und Fertigungsverfahren digital weiterzuentwickeln.  Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) will Unternehmen so unterstützen, auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Mit den drei Gutscheinen (MID-Digitalisierung, MID-Analyse und MID-Innovation) können Unternehmen mit […]

Newsletter Juni 2020 – DigiX mit mehr Reichweite! Plattform für digitale Dienstleistungen

Die DigiX Datenbank steht nun für das gesamte Münsterland plus der Emscher Lippe Region zur Verfügung.  Gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und der Handwerkskammer hat die WFG die Datenbank weiterentwickelt. Als offene Internet-Plattform für digitale Dienstleistungen bietet sie viele benutzerfreundliche Zusatzfunktionen, die die Suche nach dem richtigen Partner noch einfacher macht. DigiX gibt einen […]

Navigation