Newsletter Dezember 2024 – Gewerbliche Immobilienbörse

Aktuelle Highlights zu mieten/kaufen Die kostenfreie Gewerbliche Immobilienbörse für den Kreis Borken weist ständig neue Objekte aus. Alle gewerblichen Immobilienangebote können hier eingesehen werden.        Objekt Chiffre sys_2024_9   Das Objekt liegt im PLZ-Bezirk 46348 Raesfeld Zu kaufen: Landwirtschaftliche „Hofstelle mit Scheunen“ 6.300 m2 für Land- und Forstwirtschaft, gewerbliche Nutzung, Wohnen, Abstellen von […]

Newsletter Dezember 2024 – zdi-Zentrum Kreis Borken

Förderzusage ermöglicht Projekt „Stärkung der Relevanz und Reichweite“ Mit 250.000 Euro sollen neue Zielgruppen beim MINT-Nachwuchs angesprochen werden. Als eines der ersten MINT-Netzwerke aus Nordrhein-Westfalen hat das unter dem Dach der WFG für den Kreis Borken angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Borken die Förderzusage für ein Projekt zur naturwissenschaftlich technischen Nachwuchsförderung erhalten. Fünf zdi-Netzwerke aus dem Regierungsbezirk […]

Newsletter Dezember 2024 – Made in Westmünsterland

Frühjahrsstaffel 2024 in Vorbereitung Radio WMW und WFG stellen wieder Hidden Champions aus dem Kreis Borken vor. Unternehmen können sich jetzt für einen der 10 Plätze bewerben. Aktuell bereiten Radio WMW und die WFG für den Kreis Borken die neue Frühjahrsstaffel der beliebten Standortmarketingkampagne „Made in Westmünsterland“ vor. Voraussichtlich ab Mai 2025 gelangen wieder 10 […]

Newsletter Dezember 2024 – WFG.TV

Neuer Film zu „einfach machen“ Eines der vielen nachahmenswerten Beispiele für die fünfte Auflage der Personalarbeitsinitiative „einfach machen“ hat die WFG für den Kreis Borken bei IT-Progress in Gronau entdeckt und im Film festgehalten. Der Anbieter befindet sich auf Wachstumskurs und entschloss sich eine Stellenanzeige international auszuschreiben – mit Erfolg. Der aus Indien stammende Joy […]

Newsletter Dezember 2024 – CrossVisitXChange

Open Innovation: Innovation erleben, Wissen teilen Unternehmen können sich auch in 2025 im geschützten Rahmen austauschen und voneinander lernen. (mehr…) Ein Blick hinter die Kulissen, voneinander lernen und gemeinsam Lösungen entwickeln – das ist die Idee von CrossVisitXChange. Das neue Format der WFG-Innovationsberatung bringt 16 VertreterInnen aus acht produzierenden Unternehmen im Kreis Borken zusammen, um sich […]

Newsletter Dezember 2024 – Forschungszulage

Steuerliche Begünstigung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Bis zu vier Jahre rückwirkend kann die Forschungszulage beantragt werden und so für die Förderung von Innovationen genutzt werden. Die Forschungszulage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben von in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen – unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche – und […]

Newsletter Dezember 2024 – Sustainable Innovation Münsterland

Wie können nachhaltige Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen im Münsterland stärken? In dem Projekt “Sustainable Innovation Münsterland“ geht die WFG mit Partnern und Forschern der Fachhochschule Münster genau dieser Frage nach. Zur konkreten Ausgestaltung der künftigen Unterstützungsformate in diesem von der EU geförderten Projekt sind Unternehmen eingeladen, an einer kurzen Umfrage zu nachhaltigen Innovationen teilzunehmen. […]

Newsletter Dezember 2024 – Smart Solution Labs

Grenzüberschreitende win-win-Situation für Unternehmen durch Innovativen Input und durch Studierende Deutsche und niederländische Studierende der Hochschulen Saxion, FH Münter und Westfälische Hochschule erarbeiten in F&E-Sprints innovative Lösungen für Unternehmen. Nächste Teilnahme ab März 2025 möglich. Die dritte Runde im Interreg- Projekt Smart Solution Labs ist voll im Gang: Studierende der Hochschulen Saxion, FH Münster und […]

Newsletter Dezember 2024 – Zirkuläre Produktion NRW

Förderprogramm für effiziente Ressourcenentwicklung und nachhaltiges Wirtschaften Über 21 Millionen Euro aus EU-Mittel stehen für KMU bereit. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat einen Förderaufruf für das Programm „Zirkuläre Produktion NRW“ gestartet. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, innovative zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln, die Ressourcen effizient nutzen und die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft fördern. Insgesamt […]

Umfrage zum Nachhaltigkeitsreporting – Westfälische Hochschule und IHK bitten um Ihre Unterstützung –

Steigende Anforderungen an das Reporting von Nachhaltigkeitsinformationen stellen gerade kleinere und mittlere Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Europäische und nationale Vorgaben führen zukünftig über Kaskadeneffekte zu umfangreichen Datenanfragen von Geschäftspartnern in den Lieferketten oder von Kreditinstituten bei Finanzierungen. Die Westfälische Hochschule hatte die regionalen Unternehmen mit Unterstützung der IHK Nord Westfalen bereits 2023 zum Nachhaltigkeitsreporting befragt. […]

Navigation