Grünes Licht für Interreg VI-Projekt – Studierende arbeiten in deutsch-niederländischen Smart Labs grenzüberschreitend an Unternehmenslösungen
Das von der WFG für den Kreis Borken als Leadpartner entwickelte Projekt “Smart Solution Labs” wurde jetzt genehmigt. Der Beschluss erfolgte durch den Regionalen Lenkungsausschuss EUREGIO des europäischen Förderprogramms Interreg VI Deutschland-Nederland. Mit Gesamtprojektkosten in Höhe von 2.114.684,30 Euro wird grenzüberschreitend bis zum Jahr 2026 an Unternehmenslösungen gearbeitet. Neben der WFG für den Kreis Borken […]
Austauschtreffen der Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Nach fast zwei Jahren virtueller Treffen trafen sich Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister aus den Kreisen Borken, Coesfeld und Steinfurt zum traditionellen Austauschtreffen jetzt erstmalig wieder in Präsenz. Die WFG für den Kreis Borken hatte hierzu in den Hub:Satellit am d.velop Campus nach Gescher eingeladen. Die rund 50 TeilnehmerInnen nutzten intensiv die Möglichkeit zum Netzwerken und intensiven […]
Den klimaneutralen Mittelstand voranbringen – Starterpakte der NRW.BANK bieten verschiedene Fördermodule
Die NRW.BANK bietet mit progres.nrw neue Fördermodule, die den Mittelstand dabei unterstützen, sich klimaneutral aufzustellen. Zugeschnitten sind die einzelnen Fördermodule insbesondere auf produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe in NRW. So können Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigen Erstberatungen ihre klimaneutrale Transformation bis zu 65 % mit bis zu 10.000 Euro fördern lassen. Auch Transformationskonzepte für die […]
Aktuell bei WFG.TV: Energie- und Ressourceneffizienz
Energie- und Ressourceneffizient und damit nachhaltig wirtschaften – das ist für Unternehmen im Kreis Borken das Gebot der Stunde. Die durch den Krieg in der Ukraine bedingte Preisexplosion auf den Strom- und Gasmärkten stellen Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Verbräuche jetzt schnell und genau zu analysieren, um Einsparpotentiale zu erkennen und zu nutzen. Aber welche […]
„Ideen zur Verbesserung der Innovationskultur“ – Praxisbeispiele und intensiver Austausch beim „DIALOG Innovation“ in Stadtlohn
Innovationen sind der Motor erfolgreicher Unternehmen. Erfolgreiche Unternehmen haben eine starke Innovationskultur, die gelebt werden muss. Eine gestärkte Innovationskultur fördert die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Wie Innovationskultur erfolgreich in Unternehmen umgesetzt wird, erfuhren die rund 30 Teilnehmer jetzt praxisnah beim „DIALOG Innovation“, zu der die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) jetzt […]
Starterpaket_NRW für klimaneutralen Mittelstand mit Beratungszuschüssen und Krediten
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen und Handwerksbetriebe ab sofort bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen für eine klimaneutrale Produktion. Schwerpunktmäßig kleine und mittelgroße Unternehmen können sich Beratungen und die Erstellung eines Konzepts für die eigene klimaneutrale Transformation fördern lassen. Kleine Unternehmen können zudem bei der NRW.BANK einen Kredit mit Tilgungszuschuss zur kurzfristigen Umstellung von […]
Große Freude bei der Auszeichnungsveranstaltung von # einfach machen 4 – 30 Unternehmen für Ideen, Maßnahmen und Projekte zum Zukunftsfaktor Ausbildung geehrt.
Wie lassen sich Auszubildende bestmöglich fördern? Wie stellen sich Unternehmen attraktiv für Auszubildende auf – heute und morgen? Wie gewinnt man überhaupt Azubis? Die vierte Runde der Personalarbeitsinitiative # einfach machen stellte jetzt 30 Unternehmen und Institutionen aus den Kreisen Borken und Coesfeld mit ihren vorbildlichen Maßnahmen ins Rampenlicht. Zahlreiche Unternehmen, AusbilderInnen und Auszubildende waren […]
Forderungs- und Zeitmanagement im Unternehmen – WFG Borken lädt zu zwei Workshops ein
Die WFG für den Kreis Borken lädt Gründer/innen und junge Unternehmen im Rahmen ihrer Qualifizierungsreihe STARTEN IM KREIS BORKEN zu zwei kostenlosen Themenworkshops ein: Für den Erfolg eines Unternehmens ist es von außerordentlicher Wichtigkeit, dass die erbrachten Leistungen vom Kunden bezahlt werden. Brigitte Stockhorst vom Unternehmen Inkasso Stockhorst wird am Donnerstag, 10. November 2022 von […]
Newsletter Oktober 2022 – Wasserstoffinfrastruktur
Gemeinsame Erklärung des Mittelstandes und der Kommunen im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region. Der Wasserstopfgipfel für den Regierungsbezirk Münster war jetzt Kick-Off der Unterschriftenaktion. Grüner Wasserstoff soll einer der zentralen Energieträger der Energiewende sein, um den Ausstoß von Treibhausgasen vor allem in der Industrie und dem verarbeitenden Gewerbe zu verringern. Damit das gelingen kann, braucht es […]
Workshop-Nachmittage im Forscherhaus – Schülerinnen und Schüler schnuppern in den Beruf des Wirtschaftsingenieurs
Sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Stadtlohn gewannen spannende Einblicke in das Studium und in den Berufsalltag einer Wirtschaftsingenieurin bzw. eines Wirtschaftsingenieurs. Sie nahmen im Forscherhaus in Stadtlohn an dem „Workshop Wirtschaftsingenieur:in“ teil, den das zdi-Zentrum Kreis Borken gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule umgesetzt hat. An zwei Nachmittagen konnten sie in […]