WFG TV – Digiscouts – Azubis spüren Potentiale auf
Neue Potenziale für die Digitalisierung im eigenen Unternehmen aufspüren. Das können Azubis von Unternehmen aus dem Kreis Borken im Rahmen von Digiscouts. Digiscouts ist ein Projekt vom RKW-Kompetenzzentrum in Kooperation mit der WFG für den Kreis Borken, mit dem Azubis ihre digitalen Kompetenzen erweitern und zusätzliches Wissen mit E-Learning sowie Erfahrungen im Projektmanagement sammeln. Azubis […]
Saxion Hogeschool zu Besuch bei 2G Energy AG – Studierende informieren sich über regenerative Technologien
Rund 20 Studierende der Saxion Hogeschool aus Enschede waren nun zu Besuch bei der Firma 2G Energy AG in Heek. Da im Rahmen ihres Studiengangs „Technische Bedrijfskunde“ aktuell das Thema „Deutschland“ auf ihrer Agenda steht, hatte Dozent Hans Niekus den Kontakt zur WFG für den Kreis Borken (WFG) und dem Grenzwerk der Agentur für Arbeit […]
„Wij kunnen veel von elkaar leren“ / „Wir können viel voneinander lernen“
Erster Grenzüberschreitender Workshop zum Thema Unternehmensnachfolge setzt Impulse für Kooperation und Vernetzung Rund 65 niederländische und deutsche Teilnehmende von zahlreichen Institutionen, Kammern, Wirtschaftsförderungen und Beratungsgesellschaften tauschten sich jetzt im WZG in Gronau über öffentliche und private Unterstützungsangebote für von der Nachfolge betroffene Unternehmen dies- und jenseits der Grenze aus. Das Veranstaltungsprogramm vermittelte mit einer Mischung […]
WFG lädt zum Workshop bei „STARTEN im Kreis Borken“: Kickoff Online-Handel – der Einstieg in die Welt des Ecommerce
Es ist ein spannender Weg als junges Unternehmen zugleich auch Online-Händler zu werden. Wer schon Händler ist und Online gehen oder eigene Produkte online vermarkten möchte, erfährt in diesem Workshop aus der Qualifizierungsreihe „STARTEN im Kreis Borken“ viel Wissenswertes rund um das Thema Online-Handel und seine Metriken. Hendrik Gericks, Smart City-Koordinator bei der WFG für […]
MINT geht digital – pädagogische Fachkräfte gehen mit! – Fachkonferenz der WFG-Fachkräftesicherung im Kult kommt bei Teilnehmenden aus vielen Kitas und Grundschulen aus dem Kreis Borken an.
Entdecken und unter professioneller Anleitung Forschen mit digitalen Medien, das konnten jetzt pädagogische Fachkräfte aus dem gesamten Kreis Borken auf der eintägigen Fachkonferenz im Kult in Vreden. Mehr als 50 Fachkräfte aus den Kitas und Grundschulen im Kreis Borken waren jetzt der Einladung der WFG-Fachkräftesicherung gefolgt und durften einen spannenden Tag mit Vorträgen und Workshops […]
Expertentreffen, Austausch, Netzwerken – Erster Grenzüberschreitender Workshop zum Thema Unternehmensnachfolge
Das Thema Unternehmensnachfolge hat in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Die Suche nach einem geeigneten Unternehmensnachfolger beschäftigt viele Unternehmer beiderseits der Grenze gleichermaßen. Trotzdem gibt es Unterschiede bei den Lösungsansätzen und bei den öffentlichen sowie privaten Unterstützungsangeboten. Viel zu selten wird hierbei der Blick über die Grenzen geworfen. Wie funktioniert die Unternehmensnachfolge […]
Mitarbeiter für den Digitalen Wandel qualifizieren – Erfolgreicher Auftakt für „Digital Maker“ im Kreis Borken
Bei der Auftaktveranstaltung „Digital Maker“ am 18. Mai 2022 am Hub:Satellit auf dem d.velop campus in Gescher wurde den Teilnehmern in einem Planspiel das Thema Industrie 4.0 nahegebracht. Eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt benötigt digitale Kompetenzen bei Arbeitnehmern und Führungskräften. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL bietet die WFG erstmals Unternehmen aus dem Kreis […]
Netzwerk Westmünsterland e.V. zu Gast in der ETAGE III. – Arbeit der Zukunft wird komplexer, kreativer und kollaborativer
Im Rahmen eines Frühjahrstreffens haben sich die Mitglieder des Netzwerkes Westmünsterland e.V. nun im Co-Working-Space ETAGE III. in Bocholt getroffen. Neben einer Besichtigung des Co-Working-Angebotes ging es an diesem Abend inhaltlich um die Zukunft der Arbeit. Netzwerkmitglied Ulrike Löwe brachte es in ihrem Impulsvortrag auf den Punkt: „Auch aufgrund der zunehmenden Vernetzungen wird die Arbeitswelt […]
Ausgezeichnete MINT-Förderung im Kreis Borken – zdi-Zentrum Kreis Borken erhält das zdi-Qualitätssiegel 2022
Das zdi-Zentrum Kreis Borken, angesiedelt in der WFG für den Kreis Borken, begeistert seit über zehn Jahren mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat dem Team des zdi-Zentrum nun das […]
Startup vs. Nachfolge – Wie finde ich den richtigen Gründungsweg für mich? WFG lädt Gründungsinteressierte zum Workshop am 2. Juni ein
Gründungsinteressierte stehen auf dem Weg in die Selbstständigkeit häufig vor einer grundlegenden Frage: „Gründe ich ein Start-Up von ‚Null an‘ mit all seinen Herausforderungen oder übernehme ich ein bereits etabliertes Unternehmen durch Beteiligung oder Kauf?“ Der Workshop „Startup vs. Nachfolge – Wie finde ich den richtigen Gründungsweg für mich?“ – zu dem das Startercenter NRW […]