Newsletter März 2022 – Innovationskompetenz stärken

Veranstaltungsangebote 2022 der WFG-Innovationsberatung gehen in die Umsetzung Der neue Programm-Flyer der WFG-Innovationsberatung stellt ein vielfältiges Veranstaltungs- und Schulungsangebot vor, mit dem Unternehmen ihre Innovationskompetenz analysieren und ausbauen können. Das Team der WFG-Innovationsberatung lädt Unternehmen, Innovationsteams und Entwickler ein, ihre Innovationskraft gezielt zu stärken und vielfältige Zugangsmöglichkeiten zu zukunftsorientierten Technologien und wissenschaftlichen Know-how-Transfer durch die […]

Newsletter März 2022 -CSR – Berichtspflicht

Neue Richtlinie der EU könnte künftig deutlich mehr Unternehmen betreffen Mit der angedachten Neugestaltung der EU-Richtline zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) könnten ab 2023 auch mehr Unternehmen im Kreis Borken berichtspflichtig werden. Die Europäische Kommission hat am 21 April 2021 den Richtlinienvorschlag „Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD“ vorgelegt, mit dem u.a. die Vorgaben für die nicht-finanzielle […]

Newsletter März 2022 – STARTEN IM KREIS BORKEN 2022

Startercenter NRW der WFG bietet Qualifizierungs-Programm Gründungsinteressierte und junge Unternehmen können sich zu weiteren Seminaren und Themenworkshops anmelden. Das Jahresprogramm „Starten im Kreis Borken 2022“ bietet vielfältige Qualifizierungs- und Informationsangebote für GründerInnen und junge Unternehmen. Das Programm wird von etablierten Fach-Experten aus der Region, aber auch mit Unternehmerinnen und Unternehmern gestaltet. Insgesamt 27 Seminarangebote hat […]

Fortschreibung Klimaschutzkonzept – Öffentlichkeitsbeteiligung mit Fragebögen

Klimaschutz – ein Thema, das uns schon lange beschäftigt und dennoch aktueller nicht sein könnte. Auch der Kreis Borken arbeitet schon seit der Aufstellung des ersten Klimaschutzkonzeptes 2009 an diesem wichtigen Thema. Nach der Fortschreibung im Jahr 2014 hat der Kreistag die Kreisverwaltung beauftragt, das Klimaschutzkonzept als konkreten Handlungsleitfaden ein weiteres Mal den aktuellen Gegebenheiten […]

Jahresprogramm Flyer – Innovationskompetenz stärken

  Veranstaltungsangebote 2022 der WFG-Innovationsberatung gehen in die Umsetzung Der neue Programm-Flyer der WFG-Innovationsberatung stellt ein vielfältiges Veranstaltungs- und Schulungsangebot vor, mit dem Unternehmen ihre Innovations-Kompetenz analysieren und ausbauen können. Das Team der WFG-Innovationsberatung lädt Unternehmen, Innovationsteams und Entwickler ein, ihre Innovationskraft gezielt zu stärken und vielfältige Zugangsmöglichkeiten zu zukunftsorientierten Technologien und wissenschaftlichen Know-how-Transfer durch […]

Online-Veranstaltung „In 5 Schritten zur eigenen Website“

„In fünf Schritten zur eigenen Website“ Termin: Montag, 04.04.2022, 17:00 – 18:30 Uhr via MS Teams Referenten: Liutauras Misius, Dojo Webdesign aus Borken und Hendrik Gericks, WFG für den Kreis Borken Inhalte: Digital gut und ansprechend mit der eigenen Website sichtbar zu sein gehört heute zum Unternehmen dazu. In dem Online-Termin wird den Teilnehmern gezeigt, wie sie […]

„Film ab! Sterne im Rampenlicht“

MExLab Physik der Westfälische Wilhelms-Universität und WFG bieten astrologischen Ferienworkshop Was ist Licht? Warum ist der Himmel blau? Haben Sterne unterschiedliche Farben? Wie kann ich das selbst in einem Video erklären? Antworten auf diese Fragen und vielen spannende Informationen zum Thema Astronomie können Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 aus dem Kreis Borken […]

DER Zukunftskongress im Westmünsterland – WFG ist Kooperationspartner beim AIW-Kongress 2022

Gemeinsam laden WFG und AIW am 23. Juni 2022 zum Zukunftskongress „Unternehmen MENSCH“ ein. Unternehmen dürfen sich im Schloss Ahaus auf inspirierende Vorträge, Workshops, viele Netzwerkmöglichkeiten und spannende Interaktionen freuen. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. Jeder muss seine Entscheidungen sehr genau abwägen, sowohl privat als auch beruflich. Wie wird sich der Wandel […]

„Grünes Licht“ für Gründerstipendium NRW Vier Bewerber überzeugen Jury und erhalten die Förderempfehlung.

„Vier Bewerber durften sich dieses Mal über eine positive Entscheidung der Jury freuen und schon drei von vier Geschäftsideen können der Öffentlichkeit vorgestellt werden“, so Ulrike Wegener, Leiterin der WFG-Gründungsberatung, nach der ersten Jury-Sitzung dieses Jahres, die jetzt in der WFG für den Kreis Borken zum Gründerstipendium NRW durchgeführt wurde. Erwin Hilbert ist Mit-Gründer und […]

Austauschtreffen „Fokusgruppen“ – Interessierte produzierende Betriebe sind eingeladen teilzunehmen und zu profitieren.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Anwendungsmöglichkeiten ausgewählter Technologien für das verarbeitende Gewerbe. Hierbei stehen die Themen „3D-Druck“, „Internet of Things“, „Augmented Reality“ und „Robotik“ im Mittelpunkt: Fokusgruppe Internet of Things I nächstes virtuelles Treffen: Mittwoch, 23. Februar 2022, 15:00-16:00 Uhr; Fokusgruppe Augmented Reality I nächstes virtuelles Treffen: Donnerstag, 03. März 2022, 16:00-17:30 Uhr; Fokusgruppe […]

Navigation