Edle Bohne, sensibler Prozess
Autor: Prof. Dr.-Ing. Michael Bühren Im letzten PDM-Newsletter berichtete ich bereits über die Potenziale der Kooperation zwischen Unternehmen und der Westfälischen Hochschule im Rahmen von Abschlussarbeiten unserer Studentinnen und Studenten. Ein aktuelles und sehr praxisorientiertes Beispiel ist die Bachelorarbeit von Herrn Jens Ludwig bei den PROBAT-Werken von Gimborn Maschinenfabrik GmbH in Emmerich am Rhein. Hier […]
Azubis treiben Digitalisierung in der Region an
Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken und Coesfeld haben in Kooperation mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW Kompetenzzentrum) vierzehn „Digiscouts“-Projekte in der Region an den Start gebracht. Was steckt hinter den Digiscouts? Im Rahmen einer sechsmonatigen Laufzeit ab Oktober 2021 spüren Auszubildende Digitalisierungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen auf und erarbeiten gemeinsam mit […]
Künstliche Intelligenz (KI): Öffentliche Unterstützungsangebote für Unternehmen
In den letzten Jahren haben sowohl der Bund als auch die Länder unterschiedliche Initiativen zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation auf den Weg gebracht. Ein Schwerpunkt dieser Fördermaßnahmen bildet aktuell das Technologiefeld Künstliche Intelligenz (KI). Die WFG für den Kreis Borken weist insbesondere auf zwei KI-Initiativen hin, bei denen […]
WFG ist Partner der bundesweiten Gründerwoche 2021 – Vielfältige Veranstaltungen für GründerInnen und junge Unternehmen im Kreis Borken
Als Partner der bundesweiten Gründerwoche (15. bis 21. November 2019), die unter dem Motto „Gründen heißt Vielfalt“ steht, bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) auch in diesem Jahr spannende Informations- und Austauschangebote für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen. Im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen will die Gründungswoche Menschen für unternehmerisches Denken und Handeln begeistern, […]
Innovative Projekt im Klimaschutz – Kreis Borken will Ideenwettbewerb fördern Zudem „Klimapreis“ ausgelobt“ / Bewerbungsschluss am 19.11.2021
Bürgerinnen und Bürger für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sensibilisieren und zum Handeln motivieren – das ist das Ziel des Ideenwettbewerbs zum Thema „Klimaschutz“, mit dem der Kreis Borken innovative Projekte fördern möchte. Gesucht werden dabei besonders gelungene Praxisbeispiele und findige Projekte rund um den Schutz des Klimas. Bewerbungen sind noch bis Freitag, 19. November, über ein Online-Tool möglich, das im Internet unter www.kreis-borken.de/allianz-fuer-klimaschutz im Bereich […]
Netzwerktreffen der Fokusgruppe ‚3D-Druck‘ bringt Unternehmen zusammen
Am 29. Oktober 2021 fand das erste Netzwerktreffen der Fokusgruppe 3D-Druck als Präsenzveranstaltung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe tauschen sich produzierende Unternehmen aus dem Münsterland regelmäßig über additive Fertigungstechnologien und darauf basierende Geschäftsmodelle aus. Die Firma H. Gautzsch Zentrale Dienste GmbH hat die Unternehmen aus dem Netzwerk der Fokusgruppe nach Münster eingeladen. Vor Ort wurden Einblicke in […]
Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsfähig auf? – Die WFG lädt Unternehmen und insbesondere Nachfolgeinteressierte am 4. November zu einem kostenlosen Workshop ein.
Veränderungen initiieren am Beispiel Führung und Unternehmenskultur: Unternehmertum bedeutet vor allem, sich an vielfältigste Veränderungen anzupassen, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Veränderungen stehen z. B. im Rahmen einer Unternehmensnachfolge an, wenn ein Nachfolger, eine Nachfolgerin oder ein Jungunternehmer das Steuer in die Hand nimmt und das Unternehmen nach den eigenen Vorstellungen lenken […]
MINT-Berufe und Technologien von morgen live erleben – Duales Orientierungspraktikum Technik #dop4u bringt zum zehnten Mal technikinteressierte Schülerinnen und Schüler mit Hochschule und Unternehmen zusammen
Infos und Anmeldungen auf neuer Webseite www.dop4u.de Bereits zum zehnten Mal bieten der Verband Münsterländischer Metallindustrieller e.V. (VMM) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule am Standort Bocholt das Duale Orientierungspraktikum Technik – #dop4u – an. Damit sollen Oberstufenschülerinnen und -schüler aus dem Kreis Borken für MINT-Berufe […]
Geschäftsmodelle entwickeln mit dem Business Model Canvas – Die WFG lädt Gründungsinteressierte und junge Unternehmen am 2. November zu m kostenlosen Workshop ein.
Das Business Modell Canvas ist das Mittel der Wahl, um Geschäftsmodelle und eine Startup Idee zu visualisieren und zu testen, ob diese auch unternehmerisch sinnvoll ist. So hilft die Canvas-Methode dabei, alle wesentlichen Elemente eines erfolgreichen Geschäftsmodells auf einem Blatt Papier in ein skalierbares System zu übertragen. Als Startup, in dem das Geschäftsmodell in der […]
Konzertlesung „Die Welt im Zenit“ Grupo Sal gemeinsam mit indigener Umweltaktivistin Patricia Gualinga / Freitag, 5. November, um 19 Uhr im Forum Mariengarden
Kreis Borken/Borken. Eine mitreißende Konzertlesung, die zum Nachdenken anregt, bildet die erste Präsenzveranstaltung der Allianz für Klimaschutz im Kreis Borken: Am Freitag, 5. November, um 19 Uhr berichtet die historische Führungspersönlichkeit der Sarayaku, Patricia Gualinga, im Forum Mariengarden in Borken-Burlo unter dem Titel „Die Welt im Zenit“ von ihrem Engagement zum Schutz der Natur und […]