Acht CSR-Unternehmen im Kreis Borken ausgezeichnet –

Leitfaden „Innovation, Unternehmen, Verantwortung –CSR-Praxis im Westmünsterland“ veröffentlicht   Acht Unternehmen aus dem Kreis Borken von insgesamt 11 Unternehmen der dritten Workshop-Runde konnte das CSR-Kompetenzzentrum Münsterland nun als „CSR-Unternehmen“ auszeichnen. „CSR“ ist gleichbedeutend mit „Corporate Social Responsibility“, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Die Auszeichnung ist Abschluss eines 12-monatigen Prozesses, in dem sich die Unternehmen eine […]

Fördermöglichkeiten jetzt prüfen – WFG bietet Service und Beratung bedarfsgerecht an

„Die WFG ist Dienstleister für die heimische Wirtschaft und berät u.a. über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Ganz gleich, ob Start Up, Dienstleister oder KMU an der Schwelle zur Digitalisierung, es gibt vielfältige Ansatzpunkte“, empfiehlt WFG-Geschäftsführer Dr. Heiner Kleinschneider. Gerade in der aktuell wirtschaftlich angespannten Lage sei es wichtig, zentrale Herausforderungen weiterhin proaktiv anzugehen. Dafür steht die […]

Überbrückungshilfe kann wirtschaftliche Notlagen bei Solo-Selbstständigen, Freiberuflern und KMU abpuffern – WFG berät Unternehmen bei der Antragstellung

„Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen ist auf den 30. September 2020 verlängert worden“, so WFG-Prokurist Ingo Trawinski. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) empfiehlt vor allem Freiberuflern, Solo-Selbständigen, aber auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Antragsberechtigung in diesem Programm mit ihrem Steuerberater, steuerberatenden Anwalt oder Wirtschaftsprüfer jetzt […]

Projektaufruf: „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ – Sonderprogramm 2020“

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ – Sonderprogramm 2020“gestartet. Dabei sollen Projekte von Kleinunternehmen unterstützt werden, die sich erstmalig digital aufstellen oder den Auf- oder Ausbau der digitalen Technologien für ihr Unternehmen voranbringen wollen. Projektideen dürfen alle stationären Einzelhändler einreichen, die nicht mehr als 49 […]

Bewerbungsstart für GRÜNDERPREIS NRW 2020: 60.000 Euro Preisgeld für die besten Gründerinnen und Gründer des Landes

„Mut haben lohnt sich“. Unter diesem Slogan ist der diesjährige GRÜNDERPREIS NRW 2020, eine der höchst dotierten Auszeichnungen für innovative und mutige Unternehmerinnen und Unternehmer, gestartet. Unternehmer/innen aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für diesen landesweiten Preis bewerben und insgesamt 60.000 Euro Preisgeld gewinnen. Das Wirtschaftsministerium NRW und die NRW.BANK richten den Wettbewerb in diesem […]

Digitaler Ferienspaß – Online-Workshop des zdi-Zentrum Kreis Borken kommt an. Computerspiele selbst programmieren

„Ich bin jetzt Scratcher“, so das Fazit von Daniel Vennemann. Er freut sich, denn als Teilnehmer eines dreiteiligen Online-Workshops erlernte er spielerisch, wie er sein eigenes Computerspiel programmieren kann. Angeboten wurde der digitale Ferienspaß erstmals vom zdi-Zentrum der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG). Die Dozentin Annika Worpenberg brachte den jungen Schülerinnen und Schülern […]

Das Handwerkermobil kommt! WFG erhält Förderbescheid für mobile MINT-Lernwerkstatt

Das Handwerkermobil kommt! WFG erhält Förderbescheid für mobile MINT-Lernwerkstatt Schülerinnen und Schüler im Kreis Borken dürfen sich auf hand-werkliche Projekte vor Ort freuen. Metalloberflächen bearbeiten, aus Holz etwas Eigenes bauen, Elektronik erleben – handwerkliches Arbeiten kann nicht nur Spaß machen, sondern zur Berufung bzw. ein Beruf mit Zukunft werden. Doch auch die rund 5.000 Handwerksunternehmen […]

Hub:Satellit Digital Café #11: KI-Marktplatz für Ingenieurskünste

Im Projekt KI-Marktplatz entsteht ein Ökosystem für Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentstehung. Dreh- und Angelpunkt des Ökosystems ist eine gleichnamige digitale Plattform. Die Plattform bringt KI-Experten, Lösungsanbieter und produzierende Unternehmen zusammen und fördert gemeinsame Innovationen. Leon Özcan, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinz Nixdorf Institut (Universität Paderborn), stellt in seinem Vortrag das Verbundprojekt KI-Marktplatz vor. Seine […]

Gemeinsam Förderprojekt beantragt: Nachhaltige und dezentrale Energieversorgung auf Wasserstoff-Basis

Gemeinsam mit der 2G Energy AG, der FH Münster, der Westfälischen Hochschule, den Stadtwerken Ahaus und der Stadtverwaltung Ahaus hat die Wirtschaftförderungsgesellshaft für den Kreis Borken mbH (WFG) im Rahmen des Förderprogramms „Kommunen innovativ“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Projektskizze mit dem Titel „Nachhaltige und dezentrale Energieversorgung auf Wasserstoff-Basis“ beantragt. Ziel des […]

Neu! Die Plattform ‚Digitalradar münsterLAND‘ ist online

Das Digitalradar münsterLAND ist eine neue Vernetzungsplattform für digitale Geschäftsmodelle und Digitalisierungsstrategien im verarbeitenden Gewerbe. Hier werden aktuelle Anwendungs- und Potenzialberichte zu unterschiedlichen Technologien veröffentlicht, wie zum Beispiel Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, Robotik oder Internet of Things (siehe z.B. Anwenderbericht von KEMPER GmbH aus Vreden hier). Ziel der Plattform ist es, Impulse für digitale Geschäftsmodelle und […]

Navigation