Newsletter März 2025 – Ökoprofit

Umweltmanagement-Programm startet wieder.

WFG und Kreis Borken laden Unternehmen aller Branchen zum Mitmachen ein.

Nachhaltigkeit zahlt sich aus – für Unternehmen und unsere Umwelt.  Dass bei ÖKOPROFIT der Name erfolgreich zum Programm gemacht wird, erleben gerade Unternehmen der aktuellen Ökoprofit-Runde. Die Zwischenbilanz brachte beeindruckende Ergebnisse ans Licht: Von einem nachbarschaftlichen Nahwärmenetz über die Wiederverwendung von Kaffeesatz bis hin zur Umstellung auf E-Mobilität – die Vielfalt der Maßnahmen zeigt, dass jeder Betrieb einen Beitrag leisten und davon profitieren kann.

Besonders herausragend: Die Firma Ulland aus Ahaus-Alstätte wurde für ihr innovatives Nahwärmenetz als „Beste Maßnahme“ ausgezeichnet. Dies beweist: Nachhaltigkeit rechnet sich!

Die WFG und der Kreis Borken bieten Unternehmen aller Branchen jetzt wieder die Möglichkeit, an dem erfolgreichen Umweltmanagement-Programm ÖKOPROFIT teilzunehmen.

„Profitieren Sie von diesem praxisnahen Erfolgsmodell und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!“, rät Ingo Trawinski, Prokurist und Leiter der WFG-Betriebsberatung.

Was ist ÖKOPROFIT? ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) ist ein erprobtes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Unternehmen dabei hilft, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen umzusetzen. Ob Energieeinsparungen, Abfallvermeidung oder die Optimierung von Produktionsprozessen – mit ÖKOPROFIT identifizieren Unternehmen konkrete Einsparpotenziale und setzen diese direkt um.

Alle Vorteile auf einen Blick:

Kosteneinsparungen durch reduzierte Verbräuche und optimierte Prozesse
Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Wirtschaften und ein positives Unternehmensimage
Rechtssicherheit durch kompetente Unterstützung bei Umweltvorgaben
Mitarbeitermotivation durch gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen
Netzwerkmöglichkeiten mit anderen zukunftsorientierten Betrieben
Öffentlichkeitswirksame Auszeichnung für das Engagement

Erfahrene Berater analysieren gemeinsam mit den Teilnehmenden Betriebsabläufe, zeigen konkrete Einsparpotenziale auf und begleiten bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Der Kreis Borken fördert die Teilnahme – sodass sich ÖKOPROFIT schnell auszahlt!

Weitere Informationen zum ÖKOPROFIT.

Unternehmen können sich jetzt unverbindlich informieren bzw. für die nächste Runde anmelden.

Weitere Informationen und Kontakt:

Ingo Trawinski

trawinski@wfg-borken.de

Tel. 02561/97999-20

Navigation