Newsletter Januar 2020 – Update für Betriebsdatenbank.de: Für 3.000 Einträge führte die WFG Aktualisierungen durch

Unternehmen sind durch Mehrfachverlinkungen sichtbar. Für 2020 ist ein Design-Relaunch geplant. Die WFG bietet mit der Betriebsdatenbank eine kostenlose Online-Plattform, die für Unternehmen aus dem Kreis Borken mehr Sichtbarkeit im Internet schafft. Unternehmen profitieren gleich mehrfach von ihrem Eintrag: Mehrere Verlinkungen erhöhen die Attraktivität der Registrierung, denn bei nur einmaliger Datenerfassung ist jedes Unternehmen zugleich auf […]
Newsletter Januar 2020 – Serienerfolg „Made in Westmünsterland“: Radio WMW und WFG bringen Hidden Champions ins Ohr

Im Frühjahr startet die fünfte Staffel. Unternehmen können sich jetzt noch für einige Plätze bewerben. „Das Format kommt als Infotainment an. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten in diesen klingenden Beiträgen Einblick hinter die Werkstore spannender Unternehmen“, freut sich Gaby Wenning, Leitung WFG-Standortmarketing über den Erfolg von „Made in Westmünsterland“. Seit zwei Jahren stellen Radio WMW […]
Newsletter Januar 2020 – Messe-Vorschau: WFG zeigt Präsenz

Vier Gewerbeschauen machen in diesem Jahr die vielfältige Wirtschaftskraft im Kreis Borken erlebbar. Regelmäßig beteiligt sich die WFG an kommunalen Gewerbeschauen und Messen. Für 2020 hat die WFG ihre Präsenz auf folgenden Messen fest geplant: Oeding zeigt’s – (26. April 2020) Velener Gewerbeschau – (17. Juni 2020) BIG Borkener Industrie & Gewerbetag – (21. Juni […]
Newsletter Januar 2020 – Chancenreich für kleine und mittelständische Unternehmen: Innovationsforum Predictive Maintenance @KMU“ ist gestartet

Von Januar bis September 2020 bietet das Projekt spannende Gelegenheiten, sich zu diesem zentralen Industrie 4.0-Thema zu informieren, mit relevanten Akteuren auszutauschen und von Netzwerken zu profitieren. Predictive Maintenance gilt als Schlüsselinnovation der Industrie 4.0. Mit vorausschauender Wartung eröffnen sich neue Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu steuern und Stillstände zu vermeiden, Diagnosen einfacher und schneller zu erstellen und […]
Newsletter Januar 2020 – Neu im Team: WFG-Innovationsberatung erhält Verstärkung

Seit dem 1. Januar 2020 unterstützt Pia Banger-Pöhlmann die Innovationsberatung. Insbesondere wird sie das vom BMBF geförderte Innovationsforum „Predictive Maintenance @ KMU“ koordinieren. Für ihre neue Aufgabe bringt die Master-Absolventin, die zuletzt als Bildungsreferentin und Leiterin eines Start-Ups der TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG in Hamburg tätig war und dort Schulungsmaßnahmen für den […]
Newsletter Januar 2020 – WFG goes digital – Von der Mitarbeiterbefragung zur Prozessanalyse

Bei Verbesserungsvorschlägen bleibt der Mensch im Mittelpunkt. Die Digitalisierung ist ein Mega-Thema, das Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen beschäftigt und auch vor der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) nicht Halt macht. In einer internen Arbeitsgruppe beschäftigt sich die WFG mit dem digitalen Wandel bei internen Prozessen und Abläufen. Eine digitale Mitarbeiterbefragung brachte erste Erkenntnisse […]
Newsletter Januar 2020 – STARTEN IM KREIS BORKEN 2020 –Jahresprogramm bietet hilfreiche Qualifizierungsangebote

In Kooperation mit Fachexperten bietet die Seminarreihe des STARTERCENTER NRW der WFG Gründungsinteressierten und jungen Selbstständigen Seminare, Veranstaltungen und Themenworkshops. Die WFG-Gründungsberatung hat dafür insgesamt 27 verschiedene Veranstaltungsangebote zusammengestellt, die im Verlauf des Jahres zum Teil wiederholt werden. Die Themenvielfalt ist groß: So stehen Workshops zum Steuer- und Vertragswesen ebenso auf der Agenda wie zu […]
„Workshop für Personalverantwortliche“ nimmt Mitarbeiterbeteiligung in den Fokus

Individuell, strategisch, wirksam – WFG-Workshop informiert zu Modellen der Mitarbeiterbeteiligung Lassen sich Fachkräfte leichter finden bzw. binden, wenn Unternehmen MitarbeiterInnen Beteiligungen bieten? Welche Formen der Mitarbeiterbeteiligungen gibt es und welches Modell passt zu welcher Unternehmensgröße? Personalverantwortliche und GeschäftsführerInnen nutzten im Dezember 2019 die Gelegenheit, sich in einem halbtägigen „Workshop für Personalverantwortliche“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den […]
Presse-Echo: Der Kreis Borken in „Der Landkreis“

Gestern: Strukturkrise und Standortschwäche – heute Dynamik und Vielfalt. Wie es wirtschaftlich um den Kreis Borken bestellt ist, ist in der aktuellen Ausgabe 11/2019 „Der Landkreis“, dem Magazin des Deutschen Landkreistages e.V., zu lesen. Der Titelthema-Beitrag „Kreis Borken:Vom Armenhaus in Grenzlage zur dynamischen Mittelstandsregion“ von WFG-Geschäftsführer Dr. Heiner Kleinschneider beschreibt die heutige Branchenvielfalt, berichtet über […]
WFG startet Programm zur bundesweiten Gründerwoche 2019 – Vielfältige Veranstaltungen für GründerInnen und junge Unternehmen im Kreis Borken
Als Partner der bundesweiten Gründerwoche (18. bis 24. November 2019) bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) auch in diesem Jahr spannende Informations- und Austauschangebote für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen. Mit Blick auf die guten Erfahrungen der Vorjahre beteiligt sich die WFG auch in diesem Jahr überzeugt an der bundesweiten Gründerwoche: „In der […]