Neu bei WFG.TV

„Innovationskompetenz stärken – Predictive Maintenance“ Neuer Film zeigt aktuelle Unterstützungsangebote der WFG-Innovationsberatung. Welche Unterstützungsangebote können Unternehmen bei der WFG für den Kreis Borken nutzen, die die Vorteile von Predictive Maintenance in ihrem Unternehmen erschließen möchten? Darüber und über weitere Angebote der WFG-Innovationsberatung berichtet der aktuelle Filmbeitrag bei WFG.TV. Hier geht es zum […]
Newsletter Oktober 2020 – Formatverlängerung „Made in Westmünsterland“
Erfolgsserie von Radio WMW und WFG bringt wieder Hidden Champions ins Ohr. 15 Unternehmen aus dem Kreis Borken werden bis Ende des Jahres auch als XXL-Podcast portraitiert. 15 Unternehmen aus dem Kreis Borken stellen aktuell spannende Produkte und Dienstleistungen im aktuellen Staffeldurchlauf bei „Made in Westmünsterland“, der Erfolgssendung von Radio WMW, vor. Neu […]
Newsletter Oktober 2020 – „Nacht der Ausbildung“ mit vereinten Kräften
Azubi-Dating-Portal ergänzt digital Unternehmen können sich ab sofort unter www.ndakb.de kostenlos eintragen. Auf Initiative der Wirtschaftsförderung der Stadt Borken haben sich die Städte und Gemeinden im Kreis Borken nun darauf geeinigt, die Nacht der Ausbildung kreisweit an einem einheitlichen Datum gemeinsam zu veranstalten. Im Rahmen der Aktion öffnen kreisweit Unternehmen ihre Türen für Ausbildungsinteressierte. Ausbildungsbetriebe […]
Newsletter Oktober 2020 – Projektstart „Handwerkermobil“
Förderbescheid für mobile MINT-Lernwerkstatt Handwerkliche Projekte für Schülerinnen und Schüler im Kreis Borken beginnen in 2021. Der zunehmende Fachkräftemangel im Kreis Borken stellt die rund 5.000 Handwerksunternehmen vor großen Herausforderungen. Für die Nachwuchsförderung ist es daher umso wichtiger, bereits frühzeitig Kontaktmöglichkeiten zu handwerklich-technischen Berufsfeldern zu schaffen. Genau hier setzt das neue „Handwerkermobil“ der WFG für […]
Newsletter Oktober 2020 – Breitband: Flächendeckenden Gigabitausbau fördern
Breitband: Flächendeckenden Gigabitausbau fördern Die Aufgreifschwelle von 30 Mbit/s fällt. Die Bundesregierung hat sich für das Graue-Flecken-Förderprogramm mit der EU-Kommission auf eine Aufgreifschwelle von 100 Mbit/s verständigt. Hierbei handelt es sich um die garantierte Mindestbandbreite. Diese soll zum 01. Januar 2023 sogar komplett wegfallen, sodass dann eine flächendeckender geförderter Gigabitausbau möglich ist. […]
Newsletter Oktober 2020 – Digitalradar münsterLAND
Plattform stellt spannende Technologien vor Auch Unternehmen aus dem Kreis Borken sind mit Praxisberichten präsent. Auf der Plattform ‚Digitalradar münsterLAND‘ werden aktuelle Anwendungs- und Potenzialberichte zu unterschiedlichen Technologien veröffentlicht, wie zum Beispiel Augmented Reality (AR) oder Internet of Things. Die Praxisberichte stammen von mittelständischen Unternehmen aus dem Münsterland, die darin über ihre Erfahrungen mit neuen […]
Newsletter Oktober 2020 – Digitalisierungsprojekte
Fördermittel für Finanzierung und Umsetzung Zu Programmen, Antragsvoraussetzungen und -verfahren berät die WFG. Die Digitalisierung ist nicht erst seit der Corona-Krise ein wichtiges Thema für die Unternehmen im Kreis Borken. Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) haben die Möglichkeit, ihr Digitalisierungsvorhaben durch einen finanziellen Zuschuss anzustoßen oder professionelle Unterstützung zu bekommen. Egal, ob […]
Newsletter Oktober 2020 – Gewerblicher Immobilienmarkt Kreis Borken
Gewerbliche Immobilienbörse Die gewerbliche Immobilienbörse der WFG wird von vielen Geschäftseigentümern, Immobilienbesitzern oder auch Maklern genutzt. Diese kostenfreie Plattform soll Gründern/innen oder auch Unternehmen helfen, passende gewerbliche Räume oder Produktionsstätten zu finden und damit einen Beitrag zur weiteren Verwertung der Immobilie zu leisten. Aktuelle Highlights aus der Börse: OBJEKTNUMMER: sys_101593 Bezeichnung: Büroraum in einer Bürogemeinschaft […]
Newsletter Oktober 2020 – Verlängerung für Überbrückungshilfe

Zweite Antragsphase gestartet Finanzielle Unterstützung von Bund und Land soll Umsatzrückgänge abmildern. Im Rahmen der Corona Soforthilfe des Bundes wurde die „Überbrückungshilfe“ als finanzielle Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbständige und gemeinnützige Organisationen verlängert. Die 2. Phase der Überbrückungshilfe umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Anträge für die 2. Phase können voraussichtlich […]
Virtuelle Sprechstunde: Digitalisierung der Produktion: Kostenfreie Unterstützungsangebote für mittelständische Unternehmen

Virtuelle Sprechstunde: Digitalisierung der Produktion: Kostenfreie Unterstützungsangebote für mittelständische Unternehmen Beginn: 19.06.2020 10:00 Ende: 19.06.2020 14:00 Aktionsort: bundesweit / online Sie sind Unternehmer oder Unternehmerin und stehen aktuell vor der Frage, ob Ihr Betrieb im Bereich Digitalisierung zukunftsfähig aufgestellt ist und wo es für Sie noch konkreten Handlungsbedarf gibt? Im Rahmen der Sprechstunde […]