„Mut zur Nachfolge!“

Event der Go!Akteure zeigt Erfolgsfaktoren für planvolle Unternehmensübernahmen Ob durch Familienmitglieder, von extern oder durch Mitarbeiter – die Unternehmensnachfolge ist ein Prozess, der für alle Beteiligten mit vielen Chancen, Herausforderungen und auch Fallstricken verbunden ist. Was müssen Übernehmer können? Wie lässt sich das Unternehmen bewerten? Welche strategischen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Fragestellungen müssen geklärt werden? […]
Projektwoche mit viel MINT-Entdeckungsspaß

Forschermobil machte Station in der Hordtschule Stadtlohn Montagmorgen, 8:15 Uhr: Die Kinder der Klasse 1a der Hordtschule in Stadtlohn stürmen auf das Forschermobil zu. Drei Tage lang dürfen sie sich im Rahmen der „Forscher-Projektwoche“ Themen-Kisten aus dem Forschermobil abholen und mit dem darin bereit gestellten Material alltägliche Dinge erforschen. Die Kinder haben sich für heute […]
Ausbau mit zukunftsfähiger Glasfasertechnologie im Blick –

aus Breitbandkoordinatorin wird Gigabitkoordinatorin Am 20. Januar 2020 erhielt Landrat Dr. Kai Zwicker von Regierungspräsidentin Dorothee Feller einen Förderbescheid in Höhe von 210.000 Euro für die Stelle einer Gigabitkoordination. Damit wird die Stelle der bisherigen Breitbandkoordinatorin, Lara Telaar, nahtlos unter neuem Namen und in gleicher Person für drei weitere Jahre weitergeführt. Lara Telaar, jetzt Gigabitkoordinatorin […]
25 Jahre „Großer Preis des Mittelstandes“

Von ausgezeichneten Preisträgern und Finalisten lernen Mehr als 50 Teilnehmer informierten sich auf Einladung der WFG im netgo Basecamp über „New Work“ – Arbeitswelten der Zukunft. Globalisierung, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wertewandel führen dazu, dass klassische Arbeitswelten immer mehr abgelöst werden. Neue Arbeitsmethoden, Technologien und agile Führungsmethoden halten unter dem Schlagwort „NEW WORK“ Einzug. Dabei werden […]
Veranstaltung wurde abgesagt !!!!
Cyber Security im Unternehmen und Live Hacking – IT- Sicherheit betrifft jeden! Die zunehmende Digitalisierung eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, für den einzelnen Anwender und die Betriebe insgesamt steigen aber auch die Risiken. Im Rahmen des Digital Café #10 wird gezeigt, wie leicht Hacker an Unternehmensdaten herankommen und wie sich diese vor Cyberangriffen schützen können, […]
3D-Druck als Technologie für die Serienfertigung

Netzwerk Digi-up! informiert Unternehmen über den vielseitigen Einsatz von additiver Fertigung Am 4. März findet auf Einladung des Netzwerks Digi-up! ein Workshop über den Einsatz von additiver Fertigung in der Produktion statt. Gastgeber der Veranstaltung ist das Unternehmen Grunewald GmbH & Co. KG aus Bocholt. Bei einer Live-Demonstration der Westfälischen Hochschule wird den Teilnehmern am […]
Schlüsselinnovation Predictive Maintenance: „Datenverarbeitung und -analyse“

Knapp 50 Interessierte bei der zweiten Kick-off-Veranstaltung des Innovationsforums PredictiveMaintenance@KMU Nah dran am Geschehen! In unmittelbarer Umgebung von Kunststoffmaschinen fand die zweite Kick-off-Veranstaltung „#Chefsache Digitalisierung meets Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU“ in den Hallen des Kunststoffverarbeiters Bischof + Klein in Lengerich statt. Predictive Maintenance, die vorausschauende Wartung, gilt als Schlüsselinnovation der neuen Industrie. Sie eröffnet innovative Möglichkeiten die […]
4. Hub:Kontakt münsterLAND

01.04.2020 ab 12:00 Uhr im Europa-Haus Bocholt Kein April-Scherz! Am 01.04. findet in Bocholt die bereits vierte Ausgabe der Hub:Kontakt münsterLAND statt. Gemeinsam mit unseren Partnern IHK Nord Westfalen, Stadtsparkasse Bocholt und der Wirtschaftsförderung Bocholt bringen wir auf der partizipativen Digitalkonferenz Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen und Startups zusammen. Die Konferenz beginnt mit einem Mittagsimbiss ab 12:00 Uhr im Europa-Haus Bocholt. Im […]
Know-how-Aufbau für Unternehmen in der Region:

Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU startet Am 30. Januar 2020 findet am d.velop campus in Gescher von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr die Auftaktveranstaltung des Projektes „Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU“ im Rahmen einer Workshopreihe des Netzwerks Digi-up! statt. Unternehmen haben die Chance sich über das herausfordernde Thema „Predictive Maintenance“ zu informieren und in Workshops intensiv auszutauschen. Das Netzwerk Digi-up! bietet […]
„STARTEN IM KREIS BORKEN 2020“ – WFG lädt Gründungsinteressierte und junge Unternehmen zu Kick-Off-Veranstaltung und ersten Themenworkshops des Jahresprogramms ein.

Am 28. Januar 2020 plaudern GründerInnen aus dem Nähkästchen und berichten über ihren Weg in die Selbstständigkeit. Benjamin Beloch (p17), Julia Müller (Streetfood „Bissige Paula“), Jannik und Jonas Großekappenberg (VR Broductions) sowie André, Maurice und René Schlüß (reanmo) haben eines gemeinsam: Sie alle konnten Hürden und Herausforderungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit bereits erfolgreich […]